Menü Schließen

Praktische Anleitung: Ergänzungsfutter zum Alleinfutter machen

pfoody

pfoody ist eine Metzgerei, die anfing, Hundefutter nach Kundenwunsch auf Bestellung zu produzieren und dann festgestellt hat, dass die Wünsche sich wiederholen. Es entstand eine kleine, überaus sympatische Manufaktur, deren Produkte ich wahrscheinlich selber essen würde und die sogar von Ernährungsberatern für Hunde gern empfohlen wird.

Sie machen nur einen einzigen Fehler: Sie bezeichnen jede einzelne Dose ihres Futters als Alleinfutter. 

Ich kann verstehen, dass man sich nicht gern mit Modellhunden und Nährwerten beschäftigt – leider setzt das Futtermittelrecht das aber voraus. Es langt einfach nicht, dass sich das Futter lecker liest und die zweibeinigen Kunden begeistert sind. Der sachkundige Kunde setzt das ein oder andere noch hinzu und hat einen lebenslang gesunden Hund. Der weniger sachkundige Kunde wird sich irgendwann wundern, warum der Hund Probleme mit der Schilddrüse bekommt oder sich vermehrt juckt. Warum? Weil essentielle Nährstoffe wie Jod oder Linolsäure fehlen! Hund braucht von einigen Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen einfach mehr, als der Mensch. Die wenigsten Menschen befassen sich intensiv genug mit dem Thema, um ein Futter beurteilen zu können und im Zweifel korrekt zu ergänzen. 

Und deshalb ist es Verbrauchertäuschung, ein Alleinfutter, das nicht alle Nährstoffe ausreichend enthält, als Alleinfuttermittel zu bezeichnen. Man könnte von Pseudo-Alleinfutter sprechen, und davon gibt es viele Marken. Ergänzungsfuttermittel ist eine gültige Deklaration und sagt dem Kunden direkt, dass noch was fehlt.

Den Unterschied zwischen Menschen- und Hundefutter habe ich in diesem Artikel bereits dargestellt. Nun wurde ich auf den Wilden Hirsch aufmerksam gemacht, mit der Erwartung, das nachzurechnen.

Wie ich das angehe, wie man Hannes seinen Futterrechner dazu (und im Allgemeinen für die Rezeptur von selbst zubereitetem Hundefutter) benutzen kann und den „Wilden Hirsch“ mit natürlichen Zutaten zähmt und zu einem echten Alleinfutter machen kann, zeigt dieses Video:

Nachtrag zum Film:
Mit der Leber kommen natürlich auch Vitamin A und jede Menge B-Vitamine in die Dose – ich habe einfach vergessen, das zu erwähnen. Am Ende sollte noch mal genauer auf Vitamin B2 geschaut werden – da könnten nach dem Kochvorgang noch Defizite entstehen.

Nachfolgend die im Film versprochenen Links – beide Anwendungen sind kostenlos!
Hier geht’s zum Futterrechner
Hier geht’s zu Lebensmitteldaten

Veröffentlicht unter Anleitungen, Blog, Pseudoalleinfuttermittel

13 Kommentare

  1. Gisela

    Das ist prima, bitte bitte Defu Rind „ High Sensitive“ durchchecken, überhaupt diese Marke, das wäre ganz toll ! Bin ein Rechen-Dummie….

  2. Christina Habermann

    Wirklich sehr interessant! Ich habe, bevor ich zum selber kochen übergegangen bin, auch Pfoody gefüttert. Leider hat unser Hund durch das Eierschalen Pulver tierisches Sodbrennen bekommen… Ich würde mich freuen, wenn das Pahema Allround in den Futterrechner mit aufgenommen wird. Ich versuche meine Kochration nun damit zu ergänzen. Bin mir nur unsicher, ob das hinhaut.

    Danke und beste Grüße Christina

  3. Christa

    Hallo,
    Wäre es möglich einmal Xantara Geflügel und Truthan zu testen?
    Ich bin maximal verunsichert und stehe noch am Anfang der Nachforschungen.
    Besten Dank! Ali und Franzi seine Mama

  4. Timo

    Hallo, ich habe einen mittelgroßen Mischling aus dem Tierschutz, leider leidet er unter IBD und es wurden schon alle möglichen Fütterungsversuche durchgeführt. Fertigfutter ist sehr problematisch bei dem Kleinen. Im Moment sind wir bei Büffel gelandet, jedoch scheint mir das angebliche Alleinfutter der Marke REAL NATURE WILDERNESS Adult Pure Buffalo Wasserbüffel nicht als Alleinfutter geeignet. Leider findet man wenig über Büffelfleisch in dem Futterrechner. Ich würde dem Kleinen gerne Reinfleisch füttern und es aufwerten wollen, würde gerne bei Wasserbüffel( Proteinquelle) bleiben, da er es relativ gut verträgt, nur würde ich gerne weg von dem vermeintlichen Alleinfutter, da die Zusammensetzung nicht deklariert ist, welche Innereien verarbeitet werden z.B.! Könntet Ihr vielleicht was zum Thema Büffelfleisch / Herz/ Lunge/ Leber in die Zutatenliste aufnehmen. Vielleicht habe ich auch ein Denkfehler und es ist mit Rind vergleichbar, wobei ich mir nicht sicher bin. Vielen lieben Dank im Voraus.

    • Hannes Sein Frauchen

      Hallo Timo,

      zu Wasserbüffel gibt es wenig Daten. Könnte daran liegen, dass man das hierzulande auch auf dem menschlichen Speiseteller nicht findet. Falls Du welche hast, nehme ich sie gerne auf. Ansonsten weiß man einfach nicht, welche Büffelteile welchen Nährstoffgehalt haben. Ich kann jetzt nicht erkennen, warum Real Nature Wilderness nicht als Alleinfutter geeignet sei – es ist reichlich supplementiert. Meinst Du mit Reinfleisch Reinfleischdosen? Das gerade gehypte Reinfleischdose plus irgendwas Konzept erschließt sich mir Null-komma-Null und ist Bullshit – oder Büffel-Fäkalien. Da ich sonst keine anderen Daten anbieten kann, ist Wasserbüffel einfach ein asiatisches Rind und somit würde ich Rinderdaten nehmen. Ob das übereinstimmt, weiß kein Mensch. Wo kaufst Du denn überhaupt Wasserbüffelteile? Mir ist keine bundesdeutsche Quelle bekannt.

      LG Bettina

      • Dany

        Warum erschließt es ihnen null eine Reinfleischdose zu supplementieren? Im Grunde, vorausgesetzt man hat eine gescheite Dose mit ner gescheiten Verteilung von Muskelfleisch & Innereien, ist es wie das Zusammensetzen einer Kochration oder Barfration. Man tut dazu was fehlt (Gemüse, Obst, Öle, Seealge, Knochenmehl, Vitamin B….), man setzt es individuell für den Hund verträglich zusammen. Warum erschließt es ihnen null? Das würde mich interessieren 😊
        Lg Dany

        • Hannes Sein Frauchen

          Für mich stellt sich da nur eine Frage: Warum einfach, wenn es auch umständlich geht? Entweder ganz frisch zubereiten und wirklich die Kontrolle darüber haben, was ich füttere – oder eben Fertigfutter. Wenn ich sowieso schon hauptsächlich Dosenfutter füttere, dann kann ich gleich eine Dose mit Gemüse und Zusätzen nehmen – da muss ich nicht rechnen, schnibbeln, pürieren, kochen, portionieren, Pülverchen besorgen und auf der Feinwaage abwiegen etc. Aber dieses Rumhühnern ist nix Halbes und nix Ganzes – insbesondere, wenn man das ohne eine versierte Person macht, die das korrekt ausrechnet.

          • Dany

            Hmm…Ein „Alleinfuttermittel“ ist sehr selten bedarfsdeckend und muss ebenso sehr oft ergänzt werden, meist sogar um die Zusätze, die man nutzt wenn man barft, kocht oder ne Reinfleischdose supplementiert. Ob man dann ein oder 2 Pülverchen mehr einsetzt, macht dann kein großer Unterschied, finde ich.
            Ich persönlich finde, ob man ne Reinfleischdose supplementiert oder ein „Alleinfuttermittel“ gibt und ergänzen muss, man sollte immer jemanden an seiner Seite haben wenn man neu in das Thema Hund und Futter kommt. Denn die meisten wissen nämlich nicht was sie füttern, sie füttern einfach und fertig, bis die ersten Symptome auftauchen.

  5. Monika Schlieder

    Hab seit paar Monaten Futter von uncle Rustys gekauft. Im Lachs- Futter sind viele, sehr harte, bis zu 2cm große Kürbiskerne, die ich jeder mal alle heraussuchen, weil ich Angst habe. In Huhn und Ente sind viele sehr spitze Knochenstücke zu finden. Ich werde jetzt wechseln, weil ich nicht will, dass sich meine Hündin verletzt.
    Ist denn so etwas erlaubt? Die Hunde können sich doch damit den Magen- Darm- Trakt verletzen.

    • Hannes Sein Frauchen

      Erlaubt ist, was nicht verboten ist. Und weder Kürbiskerne noch Knochen sind verboten in Hundefutter.

      2cm große Kürbiskerne habe ich im Leben noch nicht gesehen. Sie kommen einfach in Gänze hinten wieder raus und richten keinen Schaden an – aber die innewohnende Linolsäure kann nicht verwertet werden, somit sind ganze Kerne (jeglicher Art) in Hundefutter unnütze Zutaten und zeugen nicht davon, dass der Hersteller weiß, was er tut.

      Deine Panik bei den Knochensplittern kann ich verstehen – aber vermutlich geht keine Gefahr davon aus und sie werden einfach von der Magensäure aufgelöst. Mein Hannes hat am zweiten Tag bei uns den leeren Frühstückstisch abgeräumt und vier Schalen der bereits gegessenen Frühstückseier vertilgt. Ich hatte Angst, er schlitzt sich auf. Aber war kein Problem. Seitdem bin ich entspannter.

  6. Anke Berckey

    Ich würde meinen Hunden gerne Naturavetal Nassfutter füttern.Ich habe gesehen,dass es nicht bedarfsdeckend ist.Ich habe es mit dem Rechner probiert,komme damit nicht so richtig klar.Meine Hunde wiegen 8kg.Da ich keine synthetischen Zusatzstoffe füttern möchte,stellt sich mir die Frage,wie ich es sinnvoll ergänzenkann.Hat es schon jemand gemacht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert