Just 4 Dogs tritt mit einem guten Slogan an, der verspricht, Hundenahrung statt Menschenfutter zu produzieren. Leider wird der Weg nur halb beschritten und dem Hund essentielle Nährstoffe in den Alleinfuttermittelsorten verwehrt. Schade.
Inhalt
1. Das Konzept
2. Sortiments-Übersicht
3. Adult-Nassfutter im Nachbau
4. Junior-Nassfutter im Nachbau
5. CaVita-Trockenfutter im Nachbau
6. Zauberfutter-Trocken-BARF im Nachbau
7. Gesamt-Fazit
1. Das Konzept: Hundenahrung ist kein Abklatsch menschlicher Nahrung
Just 4 Dogs stellt seit 2010 Hundefutter her und hat ihren Sitz südlich von München am Starnberger See. Produziert wird in Deutschland und Österreich.
Das Fleisch steht an erster Stelle und wird definiert als Muskelfleisch, Herz, Magen, Lunge und Leber. Drüsen-, Bindegewebe und einige Organe, wie z.B. Milz und Niere werden nicht verwendet. Es stammt weitgehend aus Deutschland und Österreich – lediglich je 20% Lamm und Wild wird aus Neuseeland und Dänemark/Schweden zugekauft, Büffel kommt aus Italien und Känguru wahrscheinlich aus Australien.
Inhaberin Tina Meyer schreibt: „Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der korrekten Zusammensetzung der Nahrungsbestandteile und einem artgerechten Proteingehalt. Alle lebenswichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind im natürlichen Anteilenthalten und geben Ihrem Hund täglich alles, was er benötigt. Für die Einhaltung und Umsetzung dieser Grundsätze stehen uns zwei Tierärzte mit Schwerpunkt Allergologie und Ernährung seit Jahren eng an der Seite und beraten uns mit großem Engagement und Wissen.“
2. Sortiments-Übersicht
Im Angebot befinden sich neben drei Trockenfuttern und Reinfleischdosen sowie Flockenergänzungen und Leckerlis 10 Sorten Nassfutter für ausgewachsene Hunde und 2 Sorten Nassfutter für Hunde im Wachstum:
- 4 Sorten Classic basierend auf Huhn, Lamm, Pute und Rind.
- 3 Sorten Anipur für verdauungssensible Hunde basierend auf Pute, Rind und Wild.
- 3 Sorten Lillys „wie selbstgekocht“ basierend auf Ente, Huhn und Kalb.
Es gibt sie in 400g- und 800g-Dosen. Dazu kommen noch 3 Sorten MiniDogs in 200g-Dosen.
Die Fütterungsempfehlung beträgt durchgängig pro 5kg Hund 200g für den erwachsenen Hund, also 600g für einen 15kg-Hund. Die Fütterungsempfehlung für Welpen verstehe ich nicht:
Zunächst ein Überblick über die offen deklarierten Zutaten und die erforderliche Menge zur Kalorienbedarfsdeckung des erwachsenen 15kg-Standard-Hundes und des 10kg-Juniors, der 15kg schwer wird:
Linie | Produkt | Zusammensetzung | Menge |
---|---|---|---|
Anipur | Pute mit Pfirsich, Süßkartoffeln & Mangold | Putenmuskelfleisch 39 – Putenfleischbrühe 20 – Putenherz 5 – Putenhals 5 – Putenmagen 5 – Putenleber 4 – Süßkartoffeln 7 – Pfirsich 7 – Mangold 7 – Hanföl 0.4 – Sesamsaat 0.4 – Eierschalenpulver | 638 |
Anipur | Rind mit Brokkoli, Mango & Maronen | Rindermuskelfleisch 38 – Rindfleischbrühe 20 – Rinderherz 5 – Rinderschlund 5 – Rinderpansen 4 – Rinderleber 4 – Rinderlunge 3 – Brokkoli 7 – Mango 7 – Maronen 6 – Distelöl 0.3 – Eierschalenpulver 0.3 – Bierhefe 0.2 – Hagebuttenpulver 0.2 | 639 |
Anipur | Wild mit Birnen, Steckrüben & Cranberries | Wildmuskelfleisch 37 – Wildfleischbrühe 20 – Wildherz 5 – Wildschlundfleisch 5 – Wildpansen 5 – Wildlunge 3 – Wildleber 3 – Birnen 7 – Pastinaken 7 – Steckrüben 7 – Nachtkerzenöl 0.4 – Cranberries 0.4 – Eierschalenpulver 0.2 — (gefertigt aus Rohwaren von Fasan, Rebhuhn, Elch, Reh, Hirsch und Kaninchen) | 633 |
Classic | Huhn mit Kartoffeln, Äpfeln & Spinat | Hühnermuskefleisch 40 – Hühnerfleischbrühe 20 – Hühnerherz 5 – Hühnerhals 5 – Hühnermagen 5 – Hühnerleber 4 – Kartoffeln 5 – Äpfel 5 – Spinat 5 – Sellerie 5 – Hanföl 0.4 – Dill 0.4 – Eierschalenpulver 0.2 | 647 |
Classic | Lamm mit Hirse, Kürbis & Aprikose | Lammmuskelfleisch 38 – Lammfleischbrühe 20 – Lammherz 5 – Lammschlund 5 – Lammpansen 5 – Lammlunge 3 – Lammleber 3 – Hirseflocken 5 – Kürbis 5 – Aprokosen 5 – Äpfel 5 – Leinöl 0.4 – Sesamsaat 0.4 – Eierschalenpulver 0.2 | 641 |
Classic | Pute mit Reis, Birnen & Zucchini | Putenmuskelfleisch 40 – Putenfleischbrühe 20 – Putenherz 5 – Putenhals 5 – Putenmagen 5 – Putenleber 4 – Reis 5 – Karotten 5 – Zucchini 5 – Birnen 5 – Distelöl 0.4 – Flohsamen 0.4 – Eierschalenpulver 0.2 | 653 |
Classic | Rind mit Dinkel, Brokkoli & Petersilie | Rindermuskelfleisch 38 – Rindfleischbrühe 20 – Rinderherz 5 – Rinderschlund 5 – Rinderpansen 4 – Rinderleber 4 – Rinderlunge 3 – Dinkelflocken 5 – Karotten 5 – Äpfel 5 – Brokkoli 5 – Rapsöl 0.4 – Petersilie 0.4 – Eierschalenpulver 0.2 | 642 |
Junior | Huhn mit Süßkartoffeln, Kürbis & Wildkräutern | Hühnermuskelfleisch 35 – Hühnerfleischbrühe 20 – Hühnerherzen 11 – Hühnerhals 5 – Hühnermagen 5 – Hühnerleber 4 – Süßkartoffeln 7 – Kürbis – 7 – Fenchel 5 – Wildkräuter 0.3 – Hanföl 0.2 – Lebertran 0.2 – Eierschalenpulver 0.2 – Algenkalk 0.1 | 859 |
Junior | Rind mit Preiselbeeren, Hirse & Aprikosen | Rindermuskelfleisch 38 – Rindfleischbrühe 20 – Rinderherz 7 – Rinderschlund 5 – Rinderpansen 4 – Rinderleber 4 – Rinderlunge 3 – Pastinaken 5 – Äpfel 5 – Hirseflocken 5 – Aprikosen 3 – Preiselbeeren 0.3 – Leinöl 0.2 – Lebertran 0.2 – Eierschalenpulver 0.2 – Algenkalk 0.1 | 859 |
Lillys | Ente mit Marillen, Kürbis & Löwenzahn | Entenfleisch 61% – Entenleber 10% – Kürbis* 10% – Pastinaken – Marillen 6% – Eierschalenpulver 0.5% – Leinöl – Löwenzahnblätter 0.1% – Ringelblumenblüten – Hagebutten – Brunnenkresse | 634 |
Lillys | Huhn mit Hirse, Karotten & Himbeeren | Hühnerfleisch 38% – Hühnerherzen 25% – Hühnerleber 10% – Hirse 6% – Karotten 6% – Marillen – Sellerie – Eierschalenpulver 0.5% – Himbeeren 0.3% – Hanföl – Basilikum – Seealgenmehl | 661 |
Lillys | Kalb mit Kartoffeln, Spinat & Leinöl | Kalbsherzen 35% – Kalbfleisch 25% – Kartoffeln 7% – Kalbslunge 6% – Kalbsleber 6% – Topinambur – Spinat 6% – rote Bete* – Eierschalenpulver 0.5% – Leinöl 0.3% – Rosmarin – Brunnenkresse – Hagebutten | 633 |
Alle Futter sind als Alleinfutter deklariert – die Junior-Sorten für heranwachsende Hunde, die übrigen für den ausgewachsenen Hund.
Wer Wert auf bedarfsdeckendes Futter legt, sieht direkt:
- Als Vitamin D – Quelle ist Lebertran bekannt – kommt aber nur beim Juniorfutter zum Einsatz
- Als Jod – Quelle ist Seealgenmehl bekannt – kommt aber nur bei Lillys Huhn zum Einsatz
- Mit Vitamin E, Zink, Mangan und bei den Sorten mit Huhn und Pute auch Kupfer dürfte es defizitär werden.
Leider muss ich zu meinem großen Bedauern jetzt schon sagen:
Prädikat #pseudoalleinfuttermittel für Nassfutter redlich verdient.
3. Adult-Nassfutter im Nachbau
Wie immer werfe ich Hannes Seinen Futterrechner an und baue das Rezept rechnerisch nach mit frischen Zutaten. Es werden Nährstoffgehalte aus dem Bundeslebensmittelschlüssel via ÖNWT gegen den Nährstoffmindestgehalt gemäß FEDIAF (Seite 58) gerechnet. Beide Quellen kann man als Goldstandard der Bedarfsdeckungsrechnung betrachten. Da Menschen keine Knochen essen, kommen diese im BLS auch nicht vor – und sind hilfsweise basiert auf einer Untersuchung von Kienzle/Dobenecker. Am Ende sind die Mengen und daraus errechneten Nährwerte Schätzungen und dürfen sehr gerne vom Hersteller mittels Laboranalysen widerlegt werden.
Starten wir mit der Sorte Classic Huhn! Ich schätze, die Zutatenliste ist konkret wie folgt zusammengesetzt:
Das Ergebnis liest sich so:
Lebensmittel | Gramm | kJ | Prot | Fett | KH | Faser | Asche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Huhn,Schenkel roh o,Knochen | 40,0 | 289,2 | 7,3 | 4,5 | 0 | 0 | 0,4 |
Wasser | 20,0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Apfel | 5,0 | 13,6 | 0 | 0 | 0,7 | 0,1 | 0 |
Huhn,Hals mit Kn. ohne Haut | 5,0 | 33,6 | 0,9 | 0,5 | 0 | 0 | 0,3 |
Huhn,Herz tiefgefroren | 5,0 | 26,1 | 0,9 | 0,3 | 0 | 0 | 0,1 |
Huhn,Magen tiefgefroren | 5,0 | 23,7 | 0,9 | 0,2 | 0 | 0 | 0 |
Kartoffelflocken | 5,0 | 73,6 | 0,4 | 0 | 3,8 | 0,3 | 0,1 |
Sellerie Knolle frisch | 5,0 | 5,7 | 0,1 | 0 | 0,1 | 0,2 | 0 |
Spinat frisch | 5,0 | 4,7 | 0,1 | 0 | 0 | 0,1 | 0,1 |
Huhn,Leber tiefgefroren | 4,0 | 22,8 | 0,9 | 0,2 | 0 | 0 | 0,1 |
Dill frisch | 0,4 | 0,9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Hanföl | 0,4 | 0 | 0 | 0,4 | 0 | 0 | 0 |
Eierschale | 0,2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,1 |
Summe | 100,0 | 493,9 | 11,5 | 6,1 | 4,8 | 0,7 | 1,3 |
Originaldeklaration | 100.0 | 483 | 10.8 | 6.4 | 4.8 | 0.5 | 2.5 |
Abweichung | 0 | +10.9 | +0.7 | -0.3 | 0 | -0.2 | -1,2 |
Es ergibt sich eine etwas höhere Energiedichte im Nachbau als im Futter, was aus einem etwas höheren Protein- und etwas geringerem Faser- und Mineralstoffgehalt resultiert.
Der deklarierte Kohlenhydratgehalt ließ sich nur durch Trockenkartoffeln erzielen, während der deklarierte Mineralstoffgehalt nicht erzielbar war: Hühnerhälse sind bekanntlich nicht sehr hoch mineralisiert.
Nun verfüttern wir unseren Nachbau rechnerisch an unseren 15-kg-Standard-Hund und schauen uns die Bedarfsdeckung der Mikronährstoffe an. Unser Hund benötigt 3,1MJ pro Tag und erhält die oben aus den Herstellerdaten errechnete bedarfsdeckende Menge von 633g.
Alle Aminosäurenbedarfe sind gedeckt. Kein erstaunlicher Befund, wenn fast die doppelte empfohlene Proteinmenge im Futter steckt. Das Protein/Energie-Verhältnis fällt mit 23,3 sehr hoch aus. Das würde mir nicht gut gefallen und sollte generell bei Hunden mit Leber- und Nierenproblemen vermieden werden.
Alle Makromineralien sind gedeckt. Es ergibt sich allerdings ein ungünstiges Ca:P-Verhältnis von gerade mal 1,03, was zwar noch im Toleranzbereich liegt – aber besser 1,1 oder höher liegen sollte.
Alle Spurenelemente – außer Eisen – sind defizitär. Jod ist wie erwartet praktisch gar nichtenthalten, Mangan und Zink sind ebenfalls wie erwartet stark defizitär. Und dass Hühnerleber keine Kupferquelle ist, sollte meinen Lesern bereits bekannt sein. Da zu Selen keine Daten existieren, kann man davon ausgehen, dass in den Zutaten durchaus native Gehalte enthalten sind, die es nicht in die Berechnung geschafft haben.
Wie erwartet, fehlen Vitamin E und D und wie ebenfalls erwartbar, liefert die kupferdefizitäre Hühnerleber absurde Vitamin-A-Mengen. Diese sind zwar nicht schädlich, aber einfach unnötig.
Die B-Vitamine sind anscheinend alle gedeckt – im rohen Zustand. Nun müssen sie noch das Garen in der Dose überstehen und sollten deshalb roh mindestens das doppelte der Bedarfsmenge enthalten. Da sehe ich die Vitamine B1, B2 und B12 nicht automatisch ausreichend enthalten, um den Garprozess zu überstehen.
Nach diesem Modell bauen wir jetzt einige Sorten rechnerisch nach und verfüttern sie rechnerisch in der oben ermittelten kalorienbedarfsdeckenden Menge an unseren 15kg-Standardhund mit einem Energiebedarf von 3,1MJ.
Interessant wäre es zu erwähnen, dass allen Sorten gemeinsam ist, dass die Kohlenhydrat-Gehalte nur unter Verwendung von z.T. Trockengemüse erreichbar sind. Ebenfalls interessant: In der Lillys-Linie ist das zugesetzte Wasser nicht deklariert, aber es ist deutlich mehr Wasser hinzugefügt als in den anderen Linien. Die Prozentanteile der Zutaten in den Lillys-Sorten beziehen sich auf den Teil, der nicht zugesetztes Wasser ist und ist absolut auf den Doseninhalt bezogen geringer.
Die Ergebnisse zeigt dieses Ampel-Tableau:
Just4Dogs Dosen für 15kg Hund mit 3126kJ Energiebedarf
Anipur | Classic | Lillys | ||||||||||||||||||||
Nährstoff | Einheit | Bedarf | Rind | Huhn | Lamm | Pute | Rind | Ente | Huhn | Kalb | ||||||||||||
Menge | 638 | 639 | 633 | 647 | 641 | 653 | 634 | 661 | 633 | |||||||||||||
Calcium | g | 1,07 | 1,15 | 0,83 | 1,14 | 0,58 | 1,09 | 0,59 | 1,01 | 0,99 | 1,08 | |||||||||||
Phosphor | g | 0,84 | 1,02 | 0,77 | 1,14 | 0,78 | 0,96 | 0,85 | 0,89 | 0,73 | 1,14 | |||||||||||
Kalium | g | 1,07 | 1,72 | 1,34 | 1,71 | 1,23 | 1,15 | 1,37 | 2,09 | 1,72 | 2,03 | |||||||||||
Natrium | g | 0,23 | 0,38 | 0,26 | 0,57 | 0,26 | 0,32 | 1,18 | 0,13 | 0,46 | 0,51 | |||||||||||
Chlorid | g | 0,30 | 0,26 | 0,32 | 0,63 | 0,45 | 0,19 | 0,33 | 0,38 | 0,40 | 0,70 | |||||||||||
Magnesium | g | 0,15 | 0,13 | 0,13 | 0,19 | 0,13 | 0,13 | 0,13 | 0,13 | 0,13 | 0,13 | |||||||||||
Kupfer | mg | 1,52 | 1,28 | 1,53 | 0,89 | 2,46 | 1,09 | 1,57 | 3,55 | 1,06 | 2,72 | |||||||||||
Jod | mg | 0,23 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,26 | 0,06 | |||||||||||
Eisen | mg | 7,62 | 11,93 | 12,33 | 10,95 | 11,13 | 10,64 | 13,06 | 22,70 | 11,77 | 17,66 | |||||||||||
Mangan | mg | 1,22 | 0,70 | 0,77 | 0,57 | 0,58 | 0,64 | 1,50 | 1,08 | 0,73 | 0,51 | |||||||||||
Zink | mg | 15,24 | 9,89 | 15,34 | 7,79 | 13,00 | 9,62 | 16,26 | 8,12 | 7,14 | 6,96 | |||||||||||
Linolsäure | g | 2,74 | 5,81 | 2,49 | 7,79 | 3,04 | 9,94 | 1,70 | 6,21 | 10,77 | 2,28 | |||||||||||
Vitamin D | µg | 2,90 | 0,45 | 0,77 | 0,32 | 1,29 | 0,45 | 0,78 | 0,44 | 0,59 | 1,96 | |||||||||||
Vitamin E | mg | 7,60 | 10,53 | 3,30 | 2,71 | 1,69 | 4,87 | 2,93 | 2,64 | 3,82 | 1,88 | |||||||||||
Vitamin B1 | mg | 0,46 | 0,51 | 0,77 | 0,51 | 0,71 | 0,51 | 0,78 | 1,14 | 0,93 | 1,46 | |||||||||||
Vitamin B2 | mg | 1,30 | 1,72 | 1,92 | 1,77 | 1,81 | 1,54 | 1,83 | 1,90 | 2,84 | 3,17 | |||||||||||
Vitamin B5 | mg | 2,97 | 6,76 | 5,30 | 5,63 | 5,63 | 5,96 | 5,49 | 6,97 | 8,13 | 9,68 | |||||||||||
Vitamin B6 | mg | 0,30 | 1,60 | 1,15 | 1,27 | 0,97 | 1,35 | 1,11 | 1,46 | 1,39 | 1,52 | |||||||||||
Vitamin B12 | µg | 7,01 | 10,91 | 33,74 | 9,24 | 28,92 | 10,90 | 34,22 | 24,60 | 16,26 | 41,71 | |||||||||||
Vitamin B3 | mg | 3,43 | 29,41 | 35,91 | 38,23 | 39,53 | 27,37 | 37,81 | 28,15 | 35,10 | 41,46 | |||||||||||
Vitamin B9 | µg | 54,10 | 281,87 | 246,97 | 243,71 | 132,05 | 271,21 | 206,87 | 462,88 | 524,97 | 189,71 |
Man erkennt sehr deutlich, dass keine einzige Sorte im rohen Zustand bedarfsdeckend sein kann. Besonders bedenklich sind die rot-gelben Flecken im Vitamin B-Bereich: Die Zahlen beziehen sich auf die ungekochten Dosen, so dass beim Garvorgang mit weiteren Verlusten zu rechnen ist.
Prädikat #pseudoalleinfuttermittel
für Nassfutter Adult redlich verdient.
4. Junior-Nassfutter im Nachbau
Ich schätze, die Junior-Futter sind wie folgt zusammen gesetzt:
Huhn
Lebensmittel | Gramm | KJ | Prot | Fett | KH | Faser | Asche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Huhn,Schenkel roh o.Knochen | 35,0 | 253,1 | 6,4 | 3,9 | 0 | 0 | 0,4 |
Wasser | 20,0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Huhn,Herz tiefgefroren | 11,0 | 57,4 | 1,9 | 0,6 | 0,1 | 0 | 0,1 |
Kürbis frisch | 7,0 | 8,5 | 0,1 | 0 | 0,3 | 0,2 | 0,1 |
Süßkartoffel getrocknet | 7,0 | 98,6 | 0,3 | 0,1 | 5,1 | 0,7 | 0,2 |
Fenchel frisch | 5,0 | 4,9 | 0,1 | 0 | 0,1 | 0,1 | 0,1 |
Huhn,Hals mit Kn, ohne Haut | 5,0 | 33,6 | 0,9 | 0,5 | 0 | 0 | 0,3 |
Huhn,Magen tiefgefroren | 5,0 | 23,7 | 0,9 | 0,2 | 0 | 0 | 0 |
Huhn,Leber tiefgefroren | 4,0 | 22,8 | 0,9 | 0,2 | 0 | 0 | 0,1 |
Löwenzahn | 0,3 | 0,4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Eierschale | 0,2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,1 |
Hanföl | 0,2 | 0 | 0 | 0,2 | 0 | 0 | 0 |
Lebertran (BLS) | 0,2 | 7,3 | 0 | 0,2 | 0 | 0 | 0 |
Algenkalk | 0,1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,1 |
Summe | 100,0 | 510,4 | 11,5 | 6,0 | 5,7 | 0,9 | 1,4 |
Original | 100 | 479 | 10,7 | 6,2 | 5,1 | 0,5 | 2,5 |
Abweichung | +31,4 | +0,8 | -0,2 | -0,6 | -0,4 | -1.1 |
Rind
Lebensmittel | Gramm | KJ | Prot | Fett | _.KH | Faser | Asche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rind,Fleisch 12% Fett | 38,0 | 298 | 7,2 | 4,8 | 0 | 0 | 0,3 |
Wasser | 20,0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Rind,Herz tiefgefroren | 7,0 | 36,2 | 1,2 | 0,4 | 0 | 0 | 0,1 |
Apfel | 5,0 | 13,6 | 0 | 0 | 0,7 | 0,1 | 0 |
Hirseflocken | 5,0 | 74,7 | 0,5 | 0,2 | 3,4 | 0,2 | 0,1 |
Pastinake frisch | 5,0 | 13,6 | 0,1 | 0 | 0,6 | 0,1 | 0,1 |
Rind,Schlund frisch | 5,0 | 21,4 | 0,9 | 0,2 | 0 | 0 | 0,1 |
Rind,Leber frisch | 4,0 | 22,1 | 0,8 | 0,1 | 0,2 | 0 | 0,1 |
Rind,Magen Pansen,BläMa frisch | 4,0 | 15,7 | 0,6 | 0,2 | 0 | 0 | 0 |
Aprikose | 3,0 | 0 | 0 | 0 | 0,3 | 0 | 0 |
Rind,Lunge frisch | 3,0 | 12,4 | 0,5 | 0,1 | 0 | 0 | 0 |
Preiselbeere | 0,3 | 0,4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Eierschale | 0,2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,1 |
Lebertran (BLS) | 0,2 | 7,3 | 0 | 0,2 | 0 | 0 | 0 |
Leinöl | 0,2 | 7,4 | 0 | 0,2 | 0 | 0 | 0 |
Algenkalk | 0,1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,1 |
Summe | 100,0 | 522,9 | 11,8 | 6,4 | 5,3 | 0,5 | 0,9 |
Original | 100 | 479 | 10,7 | 6,2 | 5,1 | 0,5 | 2,5 |
Abweichung | +43,9 | +1,1 | -0,2 | -0,2 | 0 | -1.6 |
Und verfüttern 859g von unseren rechnerisch ermittelten Futter an den etwa 26 Wochen alten 10kg schweren Welpen mit erwartetem Endgewicht von 15kg:
Alle Aminosäuren sind logischerweise gedeckt bei mehr als dem doppelten Proteinbedarf.
Erschreckendes Bild!
Kalzium und Phosphor sind nicht ausreichend für den Welpen enthalten – in der Sorte Huhn nur „grenzwertig“, in der Sorte Rind stark defizitär. Eine Prise Kochsalz könnte die Chlorid- (und Natrium-) Menge problemlos bedarfsdeckend machen. Jod ist gerade für den heranwachsenden Hund so wichtig und hier praktisch nicht enthalten. Nicht mal Eisen ist bedarfsdeckend für den Hund im Wachstum drin. Mangan, Kupfer und Zink ist ja bereits eingangs erwähnt als defizitär – da ist hier schon relativ viel Zink durch die Menge Rind vertreten.
Lebertran sei Dank ist für Hunde im Wachstum wenigstens ausreichend Vitamin D enthalten bei weiterhin großen Vitamin-A-Mengen. Beiden Junior-Futtern fehlt Vitamin E, während die B-Vitamine den Garprozess soweit überstehen dürften, dass auch im Endprodukt hinreichend enthalten ist.
Fazit: Offenkundig ist das Futter für Hunde im Wachstum völlig ungeeignet.
Prädikat #pseudoalleinfuttermittel
für Nassfutter Junior redlich verdient.
5. CaVita-Trockenfutter im Nachbau
Neben den Nassfuttern stellt Just 4 Dogs auch 3 Sorten Trockenfutter als Alleinfuttermittel her:
Das ist drin:
Sorte | Zusammensetzung | Zusatzstoffe | Energie | Analyse |
---|---|---|---|---|
CaVita Huhn & Reis | 65% Hühnerfleisch (davon 35% frisches Hühnerfleisch), 13% Innereien vom Huhn (Magen, Herz, Leber), — 15% Reis, Fischöl und Hühnerfett, Bierhefe, Rübenmark, Inulin, Mannan-Oligosaccharide, Yucca schidigera, Vitamine & Mineralien | Vitamin A 18.000 UI – Vitamin D3 1.800 UI — Vitamin E 250mg – Vitamin C 100 mg – Biotin 3.4mg – Eisen (Sulfat Monohydrat) 68mg – Jod (Kaliumiodid) 3.2 mg – Kupfer (Sulfat-Pentahydrat) 9 mg — Mangan (Mangansulfat- Monohydrat) 6.8 mg – Zink (Oxid) 135 mg – Selen (Natriumselen) 0.1 mg – L-Carnitin 70mg – Taurin 30 mg — TECHNOLOGISCHEZUSATZSTOFFE: Natürliche Antioxidantien | 390kcal / 0,239 = 1.632kJ | 26% Protein + 16% Fett + 8% Asche + 2,5% Faser = 52,5% deklariert, also 47,5% Kohlenhydrate und (maximal 14%) Wasser |
CaVita Lamm mit Äpfeln & Kartoffeln | 70% Lammfleisch (davon 40% frisches Lammfleisch), 23% Kartoffelflocken, Kartoffelprotein, Lachsöl, Lammfett, Bierhefe, Rübenmark, Inulin (FOS), Mannan-Oligosaccharide, Glucosamin (0,05%), Chondroitin (0,03%), Ingwer, Karotten, Äpfel, Rosmarin, Leinsamen, Meeresalgen, Thymian, Basilikum, Yukka-Extrakt, L-Carnithin, Vitamine & Mineralien. | Vitamin A 20.000 UI – Vitamin D3 2.000 UI – Vitamin E 600mg – Vitamin C 300 mg – Eisen (Sulfat-Monohydrat) 75mg – Jod (Kaliumiodid) 3.5 mg – Kupfer (Sulfat-Pentahydrat) 10 mg – Mangan (Mangansulfat- Monohydrat) 7.5 mg – Zink (Oxid) 150 mg -Selen (Natriumselen) 0.2 mg – L-Carnitin 100mg – Taurin 998 mg — — TECHNOLOGISCHEZUSATZSTOFFE: Natürliche Antioxidantien (Tocopherole) | 390kcal / 0,239 = 1.632kJ | 28% Protein + 18% Fett + 8% Asche + 2,75% Faser = 54,75% deklariert, also 45,25% Kohlenhydrate und (maximal 14%) Wasser |
Zauberfutter Rind mit Äpfeln | Rindermuskelfleisch 40.6 – Rinderherz 8 – Rinderpansen 8 – Rinderschlundfleisch 7 – Rinderleber 6 – Pfirsiche 6 – Birnen 6 – Äpfel 6 – Karotten 6 – Kartoffeln 6 – Eierschalenmehl 0,4 | nicht angegeben, errechnet 1.540kJ | 41,8% Protein + 7,1% Fett + 3,4% Asche + 1,5% Faser + 9,1% Wasser = 62,9% deklariert, also 37,1% Kohlenhydrate |
Mein erster Knoten im Kopf: Die Analysewerte können nicht stimmen!
- Wie können 15g Reis in 100g CaVita Huhn über 30g Kohlenhydrate liefern?
- Wie können 23g Kartoffelflocken in 100g CaVita Lamm über 30g Kohlenhydrate liefern?
- Wie können in den CaVita-Futtern die maximal im Promillebereich (weil an letzter Stelle der Zutaten-Liste) zugesetzten Vitamine und Mineralien eine Mineralisierung von 8% liefern?
- Wie können 30g Obst und Gemüse im Zauberfutter, selbst wenn sie getrocknet sind, 37,1g Kohlenhydrate liefern?
Schauen wir uns die Zusatzstoffe im CaVita auf Bedarfsdeckung an
Gehen wir erst mal davon aus, dass die 309kcal/100g korrekt sind. Dann braucht unser 15kg-Standard-Hund bei einem Energiebedarf von 3,1MJ/Tag je 192g von entweder Huhn oder Lamm Trockenfutter. Die deklarierten Zusatzstoffe sind unterschiedlich dosiert, so dass sich unterschiedliche Deckungsbeiträge bei den fettlöslichen Vitaminen und den Spurenelementen ergeben:
Die deklarierten Zusätze decken den Bedarf an den jeweiligen Vitaminen und Mineralien komplett ab. Lediglich Selen benötigt noch weitere µg – dies dürfte jedoch unproblematisch aus den reichlich fleischlichen Zutaten zu leisten sein, auch wenn in Lebensmitteln keine Daten zu Selen vorliegen. Mir persönlich missfällt der hohe Jodgehalt und die absurde Menge Vitamin E im Lammfutter – aber die Mengen sind alle im gesetzlichen Rahmen, sogar die 15fache Bedarfsdeckung mit Vitamin E.
Nicht deklarationspflichtig sind zugesetzte B-Vitamine und (Makro-)Mineralstoffe. Der Hersteller listet Vitamine & Mineralien als Zutat. Durch die Position auf dem letzten Rang in der Liste wird kundgetan, dass diese in geringster Menge enthalten sind.
Beim Lammfutter müssten dies weniger als 0,03% (letzte bezifferte Zutat in der Liste: Chondroitin), also weniger als 30mg/100g sein. Addiere ich die dort bereits angegebenen 1mg Cu + 0,35mg J + 7,5mg Fe + 0,75mg Mn + 0,02mg Se + 15mg Zn + 0,6mg VitA + 0,005mg VitD + 60mg Vit E, erhalte ich schon über 85mg. Dazu kommen noch die Teile aus den jeweiligen Verbindungen, die in den zugesetzten Stoffen auch noch enthalten sind. Wir dürften es hier also mit etwa 1,5mg oder mehr zu tun haben. Also ist die anteilsgemäß absteigende Reihung der Zutaten hier schon mal nicht eingehalten.
Beim Huhnfutter sind mit den ersten drei Zahlen-Angaben auf der Zutatenliste bereits 93 von 100% abgedeckt, so dass die nachfolgenden acht Zutaten jeweils weniger als 1% bzw. 1g sein müssen, von der Logik her auch eher deutlich weniger auf dem letzten Platz. Auch hier sind wir mit den deklarierten Vitaminen und Mineralstoffen schon drüber.
Ich bin hier konkret auf der Suche nach Calcium im CaVita-Futter, denn Fleisch (und Innereien) liefern bekanntlich nicht hinreichend Calcium zur Bedarfsdeckung. Auch B-Vitamine dürften beim Trocknen reichlich flöten gehen. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass die Vitamine und Mineralstoffe falsch eingereiht sind – damit besteht die Möglichkeit, dass Kalzium und B-Vitamin hinzugefügt sind. Wissen können wir dies nicht. Ob CaVita bedarfsdeckend ist oder nicht, hängt von den nicht definierten Vitaminen & Mineralien ab. Die Deklaration ist bis hierher so fehlerhaft, dass ich dazu kein Urteil abgeben möchte.
CaVita im Nachbau
Schauen wir uns also an, was nativ in den Zutaten enthalten ist. Das Grundproblem in der Rechnung ist die Bestimmung des Rohfleischanteils aus den getrockneten Tier-Prozenten. Wir rechnen alles außer dem Frischfleisch so um, dass wir unterm Strich 90g Trockensubstanz erhalten. Ich schätze, dass die Ursprungsbestandteile (unter Weglassen von MOS, Yucca & Mineralien) so aussehen:
Huhn
Lebens-/Futtermittel | % Zutat | Frisch-menge | % Frisch | % Trocken | kJ | Protein | Fett | KH | Faser | Asche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Huhn,ganz o.Knochen | 42,25 | 149,0 | 56,8 | 49,4 | 1033,3 | 29,7 | 14,3 | 0 | 0 | 1,8 |
Huhn,ganz frisch o.Knochen | 22,75 | 22,8 | 8,7 | 7,6 | 158,1 | 4,5 | 2,2 | 0 | 0 | 0,3 |
Huhn,Herz | 5,0 | 27,3 | 10,4 | 7,3 | 142,4 | 4,7 | 1,6 | 0,2 | 0 | 0,3 |
Huhn,Magen | 5,0 | 27,3 | 10,4 | 7,0 | 129,4 | 5 | 1,1 | 0,2 | 0 | 0,2 |
Huhn,Leber | 3,0 | 9,6 | 3,7 | 3,1 | 54,7 | 2,1 | 0,5 | 0,1 | 0 | 0,2 |
Reis | 15,0 | 18,8 | 7,2 | 17,9 | 279,4 | 1,4 | 0,1 | 14,6 | 0,4 | 0,1 |
Huhn,Fett | 2,0 | 2,2 | 0,8 | 2,4 | 80,7 | 0 | 2,2 | 0 | 0 | 0 |
Heringsöl | 2,0 | 2,2 | 0,8 | 2,4 | 81,4 | 0 | 2,2 | 0 | 0 | 0 |
Bierhefe getrocknet | 1,0 | 1,1 | 0,4 | 1,1 | 17,3 | 0,5 | 0 | 0,3 | 0,1 | 0,1 |
Rübenschnitzel, entzuckert, trocken | 0,8 | 1,0 | 0,4 | 1,1 | 9,1 | 0,1 | 0 | 0,6 | 0,2 | 0,1 |
Inulin | 0,7 | 0,8 | 0,3 | 0,9 | 6,4 | 0 | 0 | 0 | 0,8 | 0 |
Summe | 99,5 | 262,1 | 1992,4 | 48,0 | 24,2 | 16,0 | 1,5 | 3,0 | ||
Original | 100 | 1632 | 26 | 16 | 41,1 | 2,5 | 8,0 | |||
Abweichung | -0,5 | 360,4 | 22 | 8,2 | -25,2 | -1,0 | -5,0 |
Wie bereits eingangs erwähnt: 41,1% Kohlenhydrate und 6% Feuchtigkeit bei 1632kJ pro 100g ist sehr unwahrscheinlich angesichts der Zutatenliste. Es kommt zwingend deutlich mehr Protein und Fett heraus und 10% Feuchtigkeit ist weitaus wahrscheinlicher. Somit ist der Energiegehalt natürlich höher als ausgewiesen – die einzelnen Zahlen sind natürlich Schwätzwerte. Heraus kommt ein komplett anderes Produkt als die fehlerhafte Analyse glauben lässt, schon in der Makronährstoffverteilung der Trockensubstanz:
Lamm
Lebens-/Futtermittel | % Zutat | Frisch-menge | % Frisch | % Trocken | kJ | Protein | Fett | KH | Faser | Asche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lamm,Fleisch 16% Fett | 42,0 | 137,2 | 67,6 | 53,5 | 1238,9 | 25,4 | 21,8 | 0,0 | 0,0 | 1,4 |
Kartoffelflocken | 23,0 | 29,1 | 14,3 | 29,5 | 428,5 | 2,2 | 0,1 | 21,9 | 1,7 | 0,9 |
Lamm,Fleisch 4% Fett frisch | 28,0 | 28,0 | 13,8 | 7,8 | 137,5 | 5,8 | 1 | 0 | 0 | 0,3 |
Kartoffelprotein | 2,0 | 2,4 | 1,2 | 2,6 | 40,1 | 2,4 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 |
Lamm,Fettgewebe | 1,4 | 2,2 | 1,1 | 1,8 | 57,6 | 0,1 | 1,5 | 0,0 | 0,0 | 0,0 |
Lachsöl | 1,4 | 1,6 | 0,8 | 1,8 | 58,7 | 0,0 | 1,6 | 0,0 | 0,0 | 0,0 |
Bierhefe getrocknet | 1,0 | 1,2 | 0,6 | 1,4 | 18,9 | 0,6 | 0,1 | 0,4 | 0,1 | 0,1 |
Rübenschnitzel, entzuckert, trocken | 0,7 | 0,8 | 0,4 | 0,9 | 7,3 | 0,1 | 0,0 | 0,5 | 0,1 | 0,1 |
Inulin | 0,5 | 0,6 | 0,3 | 0,7 | 4,8 | 0 | 0 | 0 | 0,6 | 0 |
Summe | 100,0 | 203,1 | 1,0 | 1,0 | 1992,3 | 36,6 | 26,1 | 22,8 | 2,5 | 2,8 |
Original | 100 | 1632 | 28 | 18 | 34,7 | 2,8 | 8,5 | |||
Abweichung | -0,5 | 360,3 | 8,6 | -1,9 | -11,9 | -0,3 | -5,7 |
Auch hier: 36,6% Kohlenhydrate und 8,5% Feuchtigkeit bei 1632kJ pro 100g ist sehr unwahrscheinlich angesichts der Zutatenliste. Es kommt zwingend deutlich mehr Protein heraus und 10% Feuchtigkeit ist weitaus wahrscheinlicher. Somit ist der Energiegehalt natürlich höher als ausgewiesen – die einzelnen Zahlen sind natürlich Schwätzwerte. Heraus kommt bei der Sorte Lamm ein nicht sehr ähnliches Produkt im Vergleich zur fehlerhaften Analyse, in der Makronährstoffverteilung der Trockensubstanz:
Nun verfüttern wir unsere Nachbauten inklusive der deklarierten Zusatzstoffe rechnerisch an unseren 15-kg-Standard-Hund und schauen uns die Bedarfsdeckung der Mikronährstoffe an. Unser Hund benötigt 3,1MJ pro Tag und erhält die aus dem fiktiven Frischprodukt errechnete energiebedarfsdeckende Menge von 411g Huhn bzw. 319g Lamm, was 157g Trockenfutter entspricht.
Man sieht, dass Hund alle benötigten Aminosäuren in mehr als ausreichender Menge erhält. Bei der Menge ist es mehr als wahrscheinlich, dass hinreichend Lysin die Hitzebehandlung beim Trocknen und nachfolgenden Extrudieren überstehen. Sollte dies bei den schwefelhaltigen Aminosäuren nicht ausreichen, ist zusätzlich Taurin supplementiert. Das Protein-Energie-Verhältnis ist in der Sorte Lamm mit 18,3 im angemessenen Bereich. In der Sorte Huhn ist es mit 24,1 jedoch im exzessiven Bereich – die Freunde von Fleisch, mehr Fleisch, noch mehr Fleisch werden sich freuen – ich persönlich würde es bevorzugen, wenn die Verdauungsbelastung nicht derart überwiegend an Leber und besonders die Nieren adressiert wird.
An Spurenelementen besteht dank Zusatzstoffen auch kein Mangel, obwohl weniger als vorgesehen verfüttert wird. Da Selen in Lebensmitteln nicht analysiert ist, gehe ich von einem ausreichenden und nicht dem errechneten Selengehalt aus. Was mir missfällt, ist das Verhältnis von Zink:Eisen:Cu. Hier sollte die Deckung ausgeglichen sein, um die Aufnahme einzelner Elemente nicht zu behindern. Wenn nun das ohnehin knappe Kupfer von Eisen und Zink dermaßen dominiert wird, könnte es problematisch mit der Kupferverwertung werden. Wenn man schon futterspezifische Mischungen einsetzt, könnte man darauf tatsächlich direkt Einfluss nehmen als Hersteller – insbesondere, wenn Tierernährungsmediziner an der Formulierung mitwirken.
Anders sieht es bei Calcium und Magnesium aus, auch Phosphor und Kalium (im Huhn) bzw. Natrium (im Lamm) könnten etwas mehr vertragen werden: In den Zutaten ist keine Bedarfsdeckung zu erwarten. Wahlweise steckt in dem vermehlten Fleisch wider erwarten ein ausreichender Knochenanteil oder es sind mehr Mineralien zugesetzt als die Zutatenliste am Ende Raum läßt. Man weiß es nicht. In jedem Fall vertraue ich der Deklaration des Herstellers von 1,35% Calcium und 0,95% Phosphor im Huhn nicht, nach all den bisher festgestellten Unstimmigkeiten. Für Lamm ist nur ein Ca:P-Verhältnis von 1,4 ausgewiesen – das kann ich nicht direkt nachvollziehen.
Auf den ersten Blick sieht die Vitaminlage beim Huhn gut aus, wobei beim Lamm schon jetzt Defizite sichtbar sind – aber man muss dabei beachten, dass es sich hier um rohes Fleisch handelt, das noch getrocknet und extrudiert werden muss. Dabei dürften nicht unerhebliche Anteile an B-Vitaminen untergehen und somit dürfte es zumindest bei B1, B2, B5 und B12 defizitärwerden.
Wie bereits erwähnt, ist es gut möglich, dass auch B-Vitamine zugesetzt wurden – in der Deklaration ist dies nicht ersichtlich.
Ohne Extra-Grafik: Linolsäure ist in der Sorte Huhn beinahe 3fach gedeckt, bei einem O6:O3-Verhältnis von 6,7. Es könnte mehr Omega-3 enthalten sein – vielleicht ist es ja auch so. In der Sorte Lamm ist jedoch nur mit 39% Bedarfsdeckung an Linolsäure zu rechnenbei einem O6:O3-Verhältnis von 0,8.
Es ist möglich, dass das CaVita Huhn ein bedarfsdeckendes Alleinfuttermittel ist, sofern hinreichend Calcium, Magnesium und B-Vitamine zugesetzt wurden.
Die Sorte Lamm ist wegen fehlender Linolsäure definitiv nicht bedarfsdeckend, selbst wenn noch hinreichend Calcium, Magnesium und B-Vitamine zugesetzt wurden.
Prädikat #pseudoalleinfuttermittel
für CaVita Lamm redlich verdient,
für CaVita Huhn unklar.
5. Zauberfutter – Trockenbarf im Nachbau
Just4Dogs produziert ein Trockenbarf für den Urlaub und deklariert es als Alleinfuttermittel – empfiehlt aber gleich, noch Öl dazu zu füttern. Seltsame Vorstellung von Alleinfuttermittel. In der Tat ist es sehr mager.
Das ist drin:
Sorte | Zusammensetzung | Zusatzstoffe | Energie | Analyse |
---|---|---|---|---|
Zauberfutter Rind mit Äpfeln | Rindermuskelfleisch 40.6 – Rinderherz 8 – Rinderpansen 8 – Rinderschlundfleisch 7 – Rinderleber 6 – Pfirsiche 6 – Birnen 6 – Äpfel 6 – Karotten 6 – Kartoffeln 6 – Eierschalenmehl 0,4 | nicht angegeben, errechnet 1.540kJ | 41,8% Protein + 7,1% Fett + 3,4% Asche + 1,5% Faser + 9,1% Wasser = 62,9% deklariert, also 37,1% Kohlenhydrate |
Vitamine und Mineralien im Zauberfutter
Immerhin sind 0,4% Eierschalenpulver hinzugefügt, das besteht zu 36% aus Calcium und liefert 0,15g Ca pro 100g Futter. Unser 15kg-Standard-Hund braucht von dem Futter 205g, um seinen Kalorienbedarf zu decken und würde damit 0,31g Calcium aufnehmen bei einem Bedarf von 1,07g. Es ist unwahrscheinlich, dass die übrigen Komponenten den restlichen Bedarf decken. Weitere Zusatzstoffe, Vitamine & Mineralien sind nicht zugesetzt. Da den Tierkomponenten ebenfalls beim Trocknen die B-Vitamine ausgehen dürften, ist hier mit einem bedarfsdeckenden Futter nicht zu rechnen.
Nachbau des Zauberfutters
Wahrscheinlich enthält das Futter Trocken- statt Frischgemüse und ist wie folgt zusammengesetzt:
Lebens-/Futtermittel | g Trocken | g Frisch | kJ | Protein | Fett | KH | Faser | Asche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rind,Fleisch 04% Fett | 40,6 | 118,1 | 599,4 | 24,3 | 5 | 0 | 0 | 1,3 |
Rind,Herz tiefgefroren | 8,0 | 23,3 | 120,6 | 3,9 | 1,4 | 0,1 | 0 | 0,3 |
Rind,Magen Pansen,BläMa frisch | 8,0 | 23,3 | 91,7 | 3,4 | 0,9 | 0 | 0 | 0,1 |
Rind,Schlund frisch | 7,0 | 20,4 | 87,4 | 3,6 | 0,7 | 0 | 0 | 0,2 |
Rind,Leber frisch | 6,0 | 17,4 | 96,1 | 3,3 | 0,6 | 0,9 | 0 | 0,3 |
Pfirsich frisch | 6,0 | 17,4 | 32,1 | 0,1 | 0 | 1,5 | 0,3 | 0,1 |
Birne | 6,0 | 17,4 | 41,9 | 0,1 | 0,1 | 2,2 | 0,5 | 0,1 |
Apfel | 6,0 | 17,4 | 47,2 | 0,1 | 0 | 2,5 | 0,3 | 0,1 |
Mohrrübe getrocknet | 6,0 | 17,4 | 194,7 | 1,2 | 0,2 | 6,4 | 6,6 | 1 |
Kartoffelflocken | 6,0 | 17,4 | 256,2 | 1,3 | 0,1 | 13,1 | 1 | 0,5 |
Eierschale | 0,4 | 1,1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,4 |
Summe | 100,0 | 290,6 | 1567,2 | 41,4 | 9,0 | 26,8 | 8,8 | 4,3 |
Original | 1540 | 42 | 7 | 37,1 | 1,5 | 3,4 | ||
Abweichung | 27,2 | -0,4 | 1,9 | -10,3 | 7,3 | 0,9 |
Insgesamt ist der Nachbau – trotz nur 4% Fett im Fleischanteil – fetter als das Original und die Kohlenhydrate finden sich weitgehend in den Ballaststoffen wieder. Es dürfte sich dabei um Pektine aus den getrockneten Möhren handeln.
Interessant ist es, dass trotz der prozentual für den BARFer fast idealen Zusammensetzung aus 70% Tier und 30% Obst/Gemüse ein erheblicher Kohlenhydratanteil herauskommt.
Offenkundig handelt es sich NICHT um ein bedarfsdeckendes Futter, denn Quellen für Jod, Mangan, Vitamine D und E fehlen gänzlich, Linolsäure dürfte sich nur in Spuren finden.
Die Zubereitungsempfehlung des Herstellers (Futter mit der doppelten Menge Wasser quellen lassen) ziemlich genau dem fast dreifachen Frischgewicht des Trockenfutters. Unser 15kg-Standard-Hund würde 200g von dem Futter wie auch von dem Nachbau benötigen, um seinen Kalorienbedarf zu decken – die Futterempfehlung des Herstellers von 140g ist deutlich zu gering. Wir verfüttern also rechnerisch 580g von der Frischversion an unseren Standard-Hund und sehen uns die Bedarfsdeckung an:
Wie erwartet finden wir bei dem hohen Proteingehalt alle Aminosäurenbedarfe mehr als gedeckt. Sogar die Mineralstofflage ist bei dem hohen Rinderanteil sehr gut, selbst Magnesium und Zink könnten ohne Zusatzstoffe gedeckt sein.
- Jod fehlt fast gänzlich – kann aber leicht mit Seealgenehl supplementiert werden
- Mangan ist stark defizitär – kann aber ebenso leicht mit ein paar Haferflocken ergänzt werden.
- Vitamine D und E sind ebenfalls kaum vorhanden – könnten aber leicht mit Glanzstoff von BARF-Kultur hinzugefügt werden
- Linolsäure fehlt ebenfalls und kann z.B. mit Sonnenblumenöl
- Ein Tick mehr Eierschale hätte ein besseres Ca:P-Verhältnis zur Folge
Eigentlich ist dieses Zauberfutter wirklich eine schöne Basis für den BARFer, der seine Gefriertruhe und seine Püriermaschine nicht mit in den Urlaub nehmen möchte. Es ist nur einfach kein Alleinfuttermittel.
Prädikat #pseudoalleinfuttermittel
für Zauberfutter redlich verdient
7. Gesamt-Fazit
Wir haben gesehen, dass die Nassfutter von Just4Dogs fehlerhaft deklariert und analysiert wurden und haben weder in den Adult- noch in den Junior-Sorten ein bedarfsdeckendes Futter gefunden. Für das supplementierte Trockenfutter CaVita ist unklar, ob es wenigstens in der Sorte Huhn bedarfsdeckend sein könnte und das Zauberfutter ist ebenfalls nicht bedarfsdeckend.
Es ist für mich völlig unverständlich, wie die angeblich an der Entwicklung beteiligten „Tierärzte mit Schwerpunkt Ernährung“ schon Basics wie Jod und Vitamin D oder Calcium für Hunde im Wachstum völlig ignorieren können. Es ist mir ebenso unverständlich, wie diese Produkte bei so offensichtlichen Mängeln das Label „Alleinfuttermittel“ tragen können.
Ich bitte den Hersteller um
- Korrektur der Deklarationen bzw. der Analyswerte
- Widerlegung meiner Überlegungen durch Zusendung einer vollständigen Analyse per Mail oder um
- Änderung der Deklaration der Futter in „Ergänzungsfuttermittel“ statt „Alleinfuttermittel“ oder um
- Änderung der Zusammensetzung zu nachweislich bedarfsdeckend.