Wer seinem Hund rohe Innereien füttert, braucht sich über eine Versorgung des Hundes mit allen B-Vitaminen keine Sorgen zu machen. Anders sieht das aus, wenn man keine Innereien füttert oder wenn man sie gart.
Entgegen der landläufigen Meinung lösen sich B-Vitamine nicht sofort in Luft auf, wenn sie über Zimmertemperatur erhitzt werden.
Dennoch kommt den B-Vitaminen beim Kochen eine besondere Bedeutung zu, denn sie sind wasserlöslich und können beim Garen ausgepült werden oder verdunsten und sind darüber hinaus teilweise nicht hitzestabil. Und ich meine hier wirklich kochen in sprudelndem Wasser, ohne Deckel und unter Verwerfen des Kochwassers, insbesondere, wenn Fleisch und Innereien klein zerkleinert sind. Bei schonendem abgedecktem Garen von möglichst großstückigem Fleisch um die 100°C und unter Verfütterung der austretenden Säfte hat man in der Regel mindestens 80% der B-Vitamine erhalten.
Viele Firmen aus dem veterinärmedizinischen und Futterbereich bieten Vitamin-B-Komplexe an und darüber hinaus gibt es eine unermessliche Auswahl an Humanpräparaten im Drogeriemarkt oder in Apotheken. Es gibt sie in Tabletten, Kapseln, Pulvern und sogar Tropfen. Eine kleine Auswahl von 16 Produkten hat es bisher in die Datenbank von Hannes seinem Futterrechnergeschafft.
Nehmen wir von jedem Produkt 1 Stück oder 1 Gramm und verfüttern dies rechnerisch. Dargestellt wird die prozentuale Bedarfsdeckung der B-Vitamine für den 30kg-Hund bezogen auf die Bedarfswerte der FEDIAF. Wenn man sich nun anschaut, wie gut oder schlecht diese Produkte auf den Hundebedarf an sich ausgelegt sind, kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus!
Man sagt zwar immer, dass B-Vitamine nicht überdosiert werden können – aber bei 200facher B6-Bedafsmenge in einer einzigen Tablette für den 30kg-Hund in einem Tierarzt-Produkt läuft es mir doch schon eiskalt den Rücken runter und aus dem Bauch heraus gebe ich eine Produktwarnung für den B-Vit complex von cp-Pharma aus.
Ich bezweifle, dass Vitamin B12-Überschüsse einfach direkt ausgestrullt werden, wie oft behauptet wird und gehe davon aus, dass B12 vom Hund – wie beim Menschen auch – gespeichert werden können. Aus diesem Grund sind Human-Produkte auch eher „arm“ an B12. Wenn ich mir dann anschaue, dass in 1g oder 1Stück dann mal eben der 50fache B12-Bedarf, womöglich täglich, in den Hund eingeworfen wird, wird mir ebenfalls ziemlich mulmig beim Futtermedicus Optisolo B-Komplex und Vicupets Vitamin B Komplex.
Allerdings haben Hunde mit Darm-Erkrankungen oft pathologisch Probleme, B12 überhaupt absorbieren zu können und da kann eine solch hohe Dosierung schon Sinn ergeben. Ich würde da vor Verwendung für meinen darmkranken Hund allerdings Rücksprache mit dem Tierarzt oder einer versierten Ernährungsberatung halten.
Die gerne auf der Hundewiese empfohlene Bierhefe oder ein Lifestyle-Direktvertriebsprodukt Planimol Brain ergeben überhaupt keinen Sinn zur Deckung fehlender B-Vitamine, weil sie halt nur einen willkürlichen Ausschnitt der Vitamine abdecken.
Ansonsten sind die Produkte von Napfcheck und Tierlieb augenscheinlich am Besten auf den Hundebedarf abgestimmt. Eine Tierlieb-Tablette pro Tag wäre für den 30kg-Hannes ziemlich perfekt (falls ihm alle B-Vitamine im Futter fehlen würden) – für den 3kg-Hund wäre die Tablette hingegen kaum dosierbar. Daher ist das napfcheck Vita-B-Komplex sensitive – für Hunde aus meiner Sicht das einzig empfehlenswerte Produkt zur Deckung des Vitamin-B-Bedarfs im Allgemeinen in Hannes seiner Datenbank.
Generell sollte man sich vor Verwendung solcher Produkte anschauen, ob sie
- überhaupt benötigt werden und
- zielführend sind.
Hier mal die gestrige Vitamin B-Versorgung für den 30kg-Hannes. Es gab Karotte, je 100g Rindfleisch & – Herz, 57g Rinderleber, 80g Basmati-Reis, 1 gekochtes Ei, einen kleinen Rest Joghurt, Rucola, 7g Distelöl und 4g Eierschale. Rindfleisch, -herz und -leber sind beim Garen rechnerisch auf 88, 78 und 50g „verkocht“ und dennoch brauche ich trotz wenig Fleisch das auch noch gegart wurde, überhaupt keinen B-Komplex (Vitamine D+E gibt’s am Fischtag!):
1g Napfcheck oder 1Stück Tierlieb würde jetzt zwar nichts schaden, aber auch nix bringen!
Man sollte auch noch berücksichtigen, dass B-Vitamine nicht nur beim Kochen, sondern auch „einfach so“ verfallen. Z.B. wenn sie Licht oder Sauerstoff ausgesetzt werden, wenn sie in Lebensmitteln oder Dosen oder Tüten vor sich hin lagern. Und man sollte im Kopf haben, dass B-Vitamine sich auch gern mit anderen Nährstoffen im Futter zusammenrotten und dann unverfügbar für den Hund werden können. Dies liegt in ihrer Natur: Sie dienen als Katalysator im Körper, können diese Funktion aber auch schon ausüben, bevor sie in den Körper gelangen.
Für derartige konkrete Berechnungen fehlt mir aber definitiv das Biochemie-Wissen.
Ich persönlich mag den B-Komplex von Tierlieb/Sanct Bernhard sehr gerne. Das sind übrigens Kapseln, keine Tabletten, so dass sie auch bei kleinen Hunden ganz gut dosierbar sind. Kapsel auf und entweder einen Teil davon täglich zum Futter geben oder mit den anderen trockenen Zusätzen mischen und von der Mischung dann immer eine entsprechend große Prise am Tag.
Hallo Katrin!
Danke für den Hinweis!
Beste Grüße, Bettina.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem ausgewogenen Vitamin B-Komplex natürlichen Ursprungs. Bisher gab ich meiner Hündin das von The Nutri Store, welches exakt die gleichen Angaben der B-Vitamine hat wie das von Tierlieb, allerdings sind es Produkte synthetischen Ursprung. Bevor ich diesen Artikel laß, fiel meine Wahl auf das Buchweizenkeimpulver von Barf-Kultur (da mir das empfohlen wurde), obwohl ich einige Werte für zu hoch und einige für zu niedrig empfand, deshalb fing das recherchieren an. Nun bin ich ziemlich entsetzt über die Auswertung und überrascht, dass das Produkt Napfcheck Vita-B-Komplex Sensitive die Nase vorne hat, denn dieses Produkt hatte ich ursprünglich direkt aussortiert, weil es Dextrose enthält. Ist das etwa für Hunde nicht bedenklich täglich Dextrose zu geben? Ich würde mich über eine Antwort freuen 😊
Und ich wollte noch gerne die Frage anhängen, ob ich über diese Seite an einem guten Ernährungsberater/in komme, sind sie eine Ernährungsberaterin 😊? Lg Dany
Von diesen Pseudo-natürlichen Buchweizenkeimpulvern halte ich gar nix. Die erhalten ihre B-Vitamine dadurch, dass die Körner in Lösung mit synthetischen B-Vitaminen gekeimt werden – da kann ich gleich synthetische B-Vitamine ohne Umweg nehmen. Dextrose ist gar kein Problem. Hund bekommt mit einer Karotte mehr Zucker als bei einem Löffelchen B-Vitamine.