Menü Schließen

Liebe tut gut – Kontrolle tut besser

Liebe tut gut

Was habe ich mich gefreut, endlich ein supplementiertes Futter auf der Prüfliste zu finden! Meine Hoffnung, hier nicht das Prädikat #pseudoalleinfuttermittel verleihen zu müssen, wurde bereits bei der Durchsicht der Zutaten und Zusatzstoffe leider bitter enttäuscht! 

Inhalt

1. Das Liebesgut-Konzept: Life Balance
2. Sortiments-Übersicht
3. Fütterungsempfehlung
4. Zusatzstoffe im Nassfutter
5. Adult-Nassfutter im Nachbau
6. Junior-Nassfutter im Nachbau
7. Trockenfutter im Nachbau
8. Gesamt-Fazit

1. Das Liebesgut-Konzept: Life Balance

Liebesgut Tiernahrung stellt vermutlich seit 2015 Hunde- und Katzenfutter her und hat ihren Sitz zwischen Bayreuth und der tschechischen Grenze.

Das Konzept basierte 2019 auf drei Säulen und überzeugte mich rundum: 

An erster Stelle stehen die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse des Hundes und nicht der Menschengeschmack. Man legt Wert auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe und Aminosäuren und die Menüs für den Hund wurden von Tierärzten und Ernährungsspezialisten entwickelt. Neben hochwertigem Muskelfleisch kommen Innereien als Wertgeber aber auch Herz, Lunge oder Saumfleisch zum Einsatz, damit die Schlachttiere möglichst ganzheitlich verwertet werden. Die Zutaten stammen aus der Region und sind in Bio-Qualität – die nachhaltige Produktion erfolgt mit eigenem Strom, recyceltem Wasser und Wärmerückgewinnung.

Verschlagwortet waren das dann Liebe zum Hund, Liebe zum Nutztier und Liebe zur Erde. Das konnte ich voll unterschreiben und war freudig gespannt, was mich erwartet.

Heute (August 2022) ist dieses griffige Konzept noch ähnlich, aber grob verwässert: Ganzheitlich, mit Tierärzten entwickelt und Bio steht immer noch drin.

2. Sortiments-Übersicht

Im Angebot befinden sich neben einem Rind-basierten Trockenfutter 12 Sorten Nassfutter:

  • 5 Sorten für erwachsene Hunde basierend auf Huhn, Kalb, Lachs, Rind und Schaf.
  • 3 Sorten für Hunde im Wachstum mit erhöhtem Fleisch- und Kalzium-Anteil basierend auf Huhn, Pute und Rind.
  • 4 Sorten für verdauungssensible Hunde basierend auf Pferd, Ziege, Hirsch und Kaninchen.

Es gibt sie in 200g-, 400g- und 800g-Dosen – somit interessant für Besitzer von Hunden aller Größen. 

Zunächst ein Überblick über die recht offen deklarierten Zutaten:

LinieProduktZusammensetzungZusatzstoffe
AdultBIO-Huhn mit Schwarzwurzel und Amaranth70% BIO-Huhn (Brustfleisch, Hals, Karkasse, Hühnerfleischbrühe) — 10% BIO-Karotte — 10% BIO-Schwarzwurzel — 8% BIO-Amaranth — 1% BIO-Chiasamen — 1% BIO-LeinölVit. A: 2.200 i.E., Vit. D3: 180 i.E., Vit. E: 12 mg, Kupfer 1,6 mg, Mangan 0,9 mg, Zink 15 mg, Selen 0,07 mg
AdultBIO-Kalb mit Kartoffel und Gemüse60% Kalb (60 % Muskelfleisch, 25 % Herz, 10 % Lunge, 5 % Leber) — 10% Kartoffeln — 10% Brühe — 9% Karotten — 7,7% Zucchini — 1% Salat — 1% Hanföl — 1% Mineralstoffe — 0,3% EierschaleVit.A 2.200 i.E, Vit.D3 180 i.E, Kupfer als CU-(II)-Sulfat-Pentahydrat 1,6 mg, Mangan aus Mangan-(II)-oxyd 0,90 mg, Zink aus Zinksulfat-Monohydrat 15 mg, Selen als Natriumselenit 0,07 mg
AdultBIO-Lachs mit Banane und Pastinake50% Lachs — 25% Pastinaken — 13,5% Banane — 10% Brühe — 1% Mineralstoffe — 0,5% Lachsöl — 0,5% LebertranVit.A 2.200 i.E, Vit.D3 180 i.E, Kupfer als CU-(II)-Sulfat-Pentahydrat 1,6 mg, Mangan aus Mangan-(II)-oxyd 0,90 mg, Zink aus Zinksulfat-Monohydrat 15 mg, Selen als Natriumselenit 0,07 mg
AdultBIO-Rind mit Zucchini und Reisflocken70% BIO-Rind (Muskelfleisch, Herz, Leber, Lunge, Rindfleischbrühe) — 10% BIO-Zucchini — 9% BIO-Sellerie — 8% BIO-Reisflocken — 1% BIO-Eierschale — 1% BIO-Chiasamen — 1% BIO-SonnenblumenölVit. A: 1.000 i.E., Vit. D3: 100 i.E., Vit. E: 15 mg, Kupfer 1,5 mg, Eisen 22 mg, Mangan 1,5 mg, Zink 25 mg, Selen 0,07 mg
AdultBIO-Schaf mit Sellerie und Kartoffel70% BIO-Schaf (Muskelfleisch, Herz, Lunge, Schaffleischbrühe) — 14% BIO-Sellerie — 10% BIO-Kartoffeln — 3% BIO-Fenchel — 1% BIO-Chiasamen — 1% BIO-Nachtkerzenöl — 1% BIO-EierschaleVit. A: 2.200 i.E., Vit. D3: 180 i.E., Vit. E: 12 mg, Kupfer 1,6 mg, Mangan 0,9 mg, Zink 15 mg, Selen 0,07 mg
JuniorBIO-Huhn mit Apfel und Buchweizen80% BIO-Huhn (Brustfleisch, Hals, Karkasse, Hühnerfleischbrühe) — 7% BIO-Apfel — 6% BIO-Buchweizen — 6% BIO-Birne — 1% BIO-LeinölVit. A: 2.200 i.E., Vit. D3: 180 i.E., Vit. E: 12 mg, Kupfer 1,6 mg, Mangan 0,9 mg, Zink 15 mg, Selen 0,07 mg
JuniorBIO-Pute mit Mangold und Kartoffel80% BIO-Pute (Brustfleisch, Hals, Karkasse, Putenfleischbrühe) — 8% BIO-Mangold — 8% BIO-Kartoffel — 2% BIO-Beeren — 1% BIO-Leinöl — 1% BIO-KokosflockenVit. A: 2.200 i.E., Vit. D3: 180 i.E., Vit. E:12 mg, Kupfer 1,6 mg, Mangan 0,9 mg, Zink 15 mg, Selen 0,07 mg
JuniorBIO-Rind mit Hirse und Kürbis80% BIO-Rind (Muskelfleisch, Herz, Lunge, Rindfleischbrühe) — 7% Bio-Hirse — 6% BIO-Kürbis — 5% BIO-Zucchini — 1% BIO-Eierschale — 1% BIO-LeinölVit. A: 2.200 i.E., Vit. D3: 180 i.E., Vit. E: 12 mg, Kupfer 1,6 mg, Mangan 0,9 mg, Zink 15 mg, Selen 0,07 mg
SensitivBIO-Pferd mit Zucchini und Karotte70% Pferd (Muskelfleisch, Herz, Lunge, Pferdebrühe) — 18% BIO-Zucchini — 10% BIO-Karotte — 1% BIO-Eierschale — 1% BIO-LeinölVit. A: 2.200 i.E., Vit. D3: 180 i.E., Vit. E: 12 mg, Kupfer 1,6 mg, Mangan 0,9 mg, Zink 15 mg, Selen 0,07 mg
SensitivBIO-Ziege mit Süßkartoffel und Zucchini70% BIO-Ziege (Muskelfleisch, Herz, Lunge, Ziegenfleischbrühe) — 15% BIO-Zucchini — 13% BIO-Süßkartoffel — 1% BIO-Eierschale — 1% BIO-NachtkerzenölVit. A: 2.200 i.E., Vit. D3: 180 i.E., Vit. E: 12 mg, Kupfer 1,6 mg, Mangan 0,9 mg, Zink 15 mg, Selen 0,07 mg
SensitivHirsch mit Obst und Hirse75% Hirsch (Muskelfleisch, Herz, Lunge, Hirschfleischbrühe) — 12% BIO-Birne — 8% BIO-Hirse — 3% BIO- Beerenmix — 1% BIO-Eierschale — 1% BIO-SonnenblumenölVit. A: 2.200 i.E., Vit. D3: 180 i.E., Vit. E: 12 mg, Kupfer 1,6 mg, Mangan 0,9 mg, Zink 15 mg, Selen 0,07 mg
SensitivKaninchen mit BIO Gemüse und BIO Obst60% Kaninchen (60 % Muskelfleisch, 25 % Herz, 10 % Lunge, 5 % Leber) — 10% Zucchini — 10% Brühe — 10% BIO Apfel — 7% Banane — 1% Hagebutte — 1% Salat — 1% Hanföl — 1% MineralstoffeVit.A 2.200 i.E, Vit.D3 180 i.E, Kupfer als CU-(II)-Sulfat-Pentahydrat 1,6 mg, Mangan aus Mangan-(II)-oxyd 0,90 mg, Zink aus Zinksulfat-Monohydrat 15 mg, Selen als Natriumselenit 0,07 mg
TrockenfutterBIO Adult mit frischem Rind und Hirse20% Bio-Geflügelprotein — 14% BIO-Rind — Bio — Fischmehl — Topmaten (getrocknet) — Birnen (getrocknet) — Äpfel (getrocknet) — Geflügelfett — Karotte (getrocknet) — Mais — Eiweishydrolysat — Reis — Hirse — Erbsen (getrocknet, 1,7%) — Enzianwurzel (getrocknet, 0,01%) — Mistelkraut (getrocknet, 0,01%) — Kamillenblüten (getrocknet, 0,01%) — Kümmel (getrocknet, 0,01%) — Fenchel (getrocknet, 0,01%) — Schafgarbe (getrocknet, 0,01%) — Brombeerblätter (getrocknet, 0,01%) — Tausendgüldenkraut (getrocknet, 0,01%) — Brennnessel (getrocknet, 0,01%)Vitamin A: 15.000 I.E., Vitamin D3: 1.500 I.E., Vitamin E: 85 mg, Kupfer (als Kupfer-II-Sulfat, Pentahydrat) 12 mg, Zink (als Zinkoxid) 110 mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 2 mg, Selen (als Natriumselenit) 0,2 mg // Technologische Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel

Alle Futter sind als Alleinfutter deklariert – die Junior-Sorten für heranwachsende Hunde, die übrigen für den ausgewachsenen Hund.

Wer Wert auf bedarfsdeckendes Futter legt, sieht direkt:

  • Auf den ersten Blick: 
    Juhu! Die üblichen Verdächtigen, die ohne Supplementierung immer zu kurz kommen, sind hinzugefügt: Vitamine A, D, E und die Spurenelemente Jod, Kupfer, Mangan, Zink und Selen.
  • Auf den zweiten Blick: 
    Oh nein! Jod ist gar nicht hinzugefügt worden – in keiner einzigen Sorte, außer im Trockenfutter!
  • Auf den dritten Blick:
    In keiner Nassfutter-Sorte ist eine (Algen-) Quelle von Jod zu sehen – lediglich drei Sorten enthalten unspezifische „Mineralstoffe“, in denen Jod vorkommen könnte.
  • Auf den vierten Blick:
    Wo sind denn die angekündigten wertgebenden Innereien abgeblieben? Lediglich Rind und Kalb enthalten Leber – die anderen wahlweise Knochen oder Herz & Lunge neben dem Muskelfleisch.

Ich wünsche mir sehr, dass der Hersteller dies als Fehler in der Beschreibung und nicht in der Rezeptur klarstellt – ansonsten muss ich zu meinem großen Bedauern jetzt schon sagen:

Prädikat #pseudoalleinfuttermittel für Nassfutter redlich verdient.

Nachtrag August 2022: Inzwischen sind die einzeln aufgeführten Zusatzstoffe weitgehend als ominöse „Mineralstoffe“ in die Zutatenliste gewandert. Lediglich am Adult Bio-Rind, sind sie unverändert ausgewiesen. Durch diese Veränderung der Zutatenlisten haben sich die Prozentangaben der Zutaten geringfügig verändert – die analytischen Bestandteile sind jedoch unverändert. Daher gehe ich nicht von einer Veränderung der Rezeptur, sondern nur von einer Überarbeitung der Deklaration aus.

3. Fütterungsempfehlung

Die Fütterungsempfehlung des Herstellers für Nassfutter empfinde ich als sehr vage und abweichend von der gängigen Lehrmeinung (Kapitel 7.2). 

Für Juniorfutter wird ein linear mit dem Körpergewicht ansteigender Futterbedarf angenommen – tatsächlich sinkt aber die benötigte Futtermenge im Wachstum relativ zum Abstand des Körpergewichts zum erwarteten Endgewicht. Für einen 10kg-Welpen mit einem erwarteten Endgewicht werden 300-500g Futter empfohlen.

Für Adultfutter wird ebenfalls von einem linear mit dem Körpergewicht ansteigenden Menge ausgegangen – üblicherweise haben aber kleine Hunde einen relativ höheren Kalorienbedarf als große Rassen. Für einen 15kg-Hund werden 375-600g empfohlen.

Für das Trockenfutter hingegen ist zumindest kein linearer sondern ein degressiver Zusammenhang zwischen Körpergewicht und Futtermenge erkennbar. Für einen 15kg-Hund werden 205g Futter empfohlen.

Nun hat jede Sorte aufgrund der Zutaten eine andere Energiedichte, somit werden auch unterschiedliche Futtermengen benötigt. Nachfolgend eine Übersicht, wie viel ein Hund anhand der Energie aus den Weender-Analysedaten für seine konkreten Lebensumstände tatsächlich von dem Futter aufnehmen sollte, um seinen Energiebedarf zu decken. Für die Adult – Futter unterstelle ich einen normal aktiven 15kg-Hund im Alter zwischen 3 und 7 Jahren mit einem Energiebedarf von 3,1MJ und für Junior – Futter einen etwa 26 Wochen alten Welpen mit 10kgKörpergewicht bei einem erwarteten Endgewicht von 15kg und einem Energiebedarf von 4,1MJ:

LinieProduktEmpfohlenMengeBemerkung
AdultBIO-Huhn mit Schwarzwurzel und Amaranth375-600577
AdultBIO-Kalb mit Kartoffel und Gemüse375-600783hohe Feuchte, wenig Fett
AdultBIO-Lachs mit Banane und Pastinake375-600657
AdultBIO-Rind mit Zucchini und Reisflocken375-600477Analyse ergibt 100,4% und enthält 0% Kohlenhydrate – unmöglich bei 8% Reisflocken!
AdultBIO-Schaf mit Sellerie und Kartoffel375-600787hohe Feuchte, wenig Kohlenhydrate
JuniorBIO-Huhn mit Apfel und Buchweizen300-500687
JuniorBIO-Pute mit Mangold und Kartoffel300-500761
JuniorBIO-Rind mit Hirse und Kürbis300-500668
SensitivBIO-Pferd mit Zucchini und Karotte375-600671
SensitivBIO-Ziege mit Süßkartoffel und Zucchini375-600896sehr (!) fettarm
SensitivHirsch mit Obst und Hirse375-600533
SensitivKaninchen mit BIO Gemüse und BIO Obst375-600776hohe Feuchte, wenig Fett
TrockenfutterBIO Adult mit frischem Rind und Hirse205221

Die Fütterungsempfehlung ist für unseren Standard-Hund ebenso wie für unseren Welpen deutlich zu gering. Nur zwei Futtersorten fallen bedarfsmäßig überhaupt in die Bandbreite. Für einen Junghund im Alter von 1-2 Jahren ist sie noch knapper – lediglich für Seniorenhunde wäre das obere Ende der Empfehlung wahrscheinlich passend.

Die adäquate Futtermenge nach Lehrmeinung im Allgemeinen kann man mit Hannes seinem Fertigfutter-Rechner anhand der Weender-Analysewerte des jeweiligen Futters in Verbindung mit Gewicht und Altersklasse des Hundes einfach ausrechnen. Sollte man unbedingt tun, wenn man den Hund mit Liebesgut-Nassfutter ernähren will!

4. Zusatzstoffe im Nassfutter

In allen Nassfutter-Sorten ist pro kg der gleiche Vitamin- und Spurenelemente-Mix enthalten: 

Vit.A 2.200 i.E, Vit.D3 180 i.E, Kupfer als CU-(II)-Sulfat-Pentahydrat 1,6 mg, Mangan aus Mangan-(II)-oxyd 0,90 mg, Zink aus Zinksulfat-Monohydrat 15 mg, Selen als Natriumselenit 0,07 mg

Lediglich beim Lachs wurde das Vitamin E (ja, richtig gelesen: nicht das Vitamin D!) weg gelassen.

Wir verfüttern diese Mischung nun jeweils in mittlerer Empfehlungsmenge und mittlerer Energiebedarfsmenge an unseren 15kg-Standard-Hund und unseren 10kg-Welpen und schauen uns die Bedarfsdeckung dieser Zusatzstoffe in Prozenten an:

Zusatzstoffe in 487,5g an 15kg-Hund 84A76D77E51Cu0J0Fe36Mn54Se*48Zn100% Zusatzstoffe in 684g an 15kg-Hund 118A106D108E72Cu0J0Fe50Mn76Se*67Zn100% Zusatzstoffe in 400g an 10kg-Welpen 71A58D39E24Cu0J0Fe27Mn28Se*24Zn100% Zusatzstoffe in 705g an 10kg-Welpen 126A103D68E42Cu0J0Fe47Mn50Se*43Zn100%

Man sieht sehr deutlich, dass die Zusatzstoffe den Bedarf an diesen Vitaminen und Spurenelementen keinesfalls in Gänze decken und noch signifikante Deckungsbeiträge nativ aus den jeweiligen Zutaten der Futtersorten hinzukommen müssen

5. Adult-Nassfutter im Nachbau

Wie immer werfe ich Hannes Seinen Futterrechner an und baue das Rezept rechnerisch nach mit frischen Zutaten. Es werden Nährstoffgehalte aus dem Bundeslebensmittelschlüssel via ÖNWTgegen den Nährstoffmindestgehalt gemäß FEDIAF (Seite 58) gerechnet. Beide Quellen kann man als Goldstandard der Bedarfsdeckungsrechnung betrachten. Da Menschen keine Knochen essen, kommen diese im BLS auch nicht vor – und sind hilfsweise basiert auf einer Untersuchung von Kienzle/Dobenecker. Am Ende sind die Mengen und daraus errechneten Nährwerte Schätzungen und dürfen sehr gerne vom Hersteller mittels Laboranalysen widerlegt werden.

Starten wir mit der Sorte Kalb! Ich schätze, die Zutatenliste ist konkret wie folgt zusammengesetzt:

Das Ergebnis liest sich so:

LebensmittelGrammkJProtFettKHFaserAsche
Kalb, Fleisch 10% Fett35.1242.26.43.6000.4
Kalb,Herz roh15.068.82.40.80.00.00.2
Kartoffeln geschält gegart1030.40.201.50.10.1
Wasser10000000
Mohrrübe frisch914.70.100.60.30.1
Zucchini frisch7.77.30.200.20.10
Kalb,Lunge roh622.71.10.1000.1
Kalb,Leber frisch3110.400.100
Hanföl1001000
Romanosalat frisch10.800000
Kalb,Fettgewebe roh0.923.50.10.6000
Eierschale0.3000000.1
Summe99.0421.410.96.12.40.51.0
Originaldeklaration100.03999.36.12.51.01.6
Abweichung-1+22.4+1.60-0.1-0.5-0.4

Wir sehen, dass 1% fehlt. Es handelt sich hierbei um die deklarierten aber nicht näher spezifizierten Mineralstoffe. Wir können weiter unten darüber spekulieren, was da wohl drin sein könnte. 

Es ergibt sich eine etwas höhere Energiedichte im Nachbau als im Futter, was aus einem etwas höheren Protein- und etwas geringerem Faserstoffgehalt resultiert. Der Protein- und Fettgehalt konnte nur den Deklarationsmengen angenähert werden, indem ein Teil des Fleisches in Fettgewebe umgewidmet wurde. Dies ist auch zulässig. 

Erstaunlich ist, dass im Nachbau eine geringere Faserstoffmenge herauskommt als im Original – der Bundeslebensmittelschlüssel weist hier nämlich Ballaststoffe inklusive der löslichen Faser aus und üblicherweise fällt der Wert daher etwa doppelt so hoch aus wie auf Futterdeklarationen. Der Mineralstoffgehalt ist natürlich durch Weglassen der nicht spezifzierten Mineralstoffe geringer.

Nun verfüttern wir unseren Nachbau rechnerisch an unseren 15-kg-Standard-Hund und schauen uns die Bedarfsdeckung der Mikronährstoffe an. Unser Hund benötigt 3,1MJ pro Tag und erhält die oben aus den Herstellerdaten errechnete bedarfsdeckende Menge von 783g.

Aminosäuren Bedarfsdeckung in % 226Prot513Arg570His444Ile410Leu797Lys244Met186MC326Phe368PT357Thr266Trp407Val100%

Alle Aminosäurenbedarfe sind gedeckt. Kein erstaunlicher Befund, wenn mehr als die doppelte empfohlene Proteinmenge im Futter steckt. Das Protein/Energie-Verhältnis fällt mit 25,5 sehr hoch aus. Selbst bei etwas weniger Protein als berechnet dürfte es immer noch über 20 liegen. Das würde mir nicht gut gefallen und sollte generell bei Hunden mit Leber- und Nierenproblemen vermieden werden. Selbst wenn nur die empfohlene Menge von 487,5g oder 62,3% der rechnerisch verfütterten Menge gereicht würden, wären alle Aminosäurenbedarfe immer noch locker gedeckt.

Mineralstoffe Bedarfsdeckung in % 98Ca136P186K209Na153Cl100Mg230Cu22J184Fe87Mn87Se*164Zn100%

Alle Mineralstoffe sind gedeckt. Es ergibt sich allerdings ein ungünstiges Ca:P-Verhältnis von 0,92, so dass ich vermute, dass noch weiteres Kalzium hinzugefügt wurde.

Wenn nur die empfohlene Menge von 487,5g oder 62,3% der rechnerisch verfütterten Menge gereicht würden, wären Magnesium, Kalzium und Phosphor nicht mehr und Chlorid ganz knapp gedeckt. 

Ebenso sind alle Spurenelemente – außer Jod – zumindest dicht an Bedarfsdeckung. Da zu Selen keine Daten existieren, kann man davon ausgehen, dass in den Zutaten durchaus native Gehalte enthalten sind, die es nicht in die Berechnung geschafft haben. 

Büschn knapp ist Mangan mit 87% – wenn nur die empfohlene Menge von 487,5g oder 62,3% der rechnerisch verfütterten Menge gereicht würden, wären nur noch 54% des Bedarfs gedeckt.

Somit machen die unspezifiziert hinzugefügten Mineralstoffe Sinn und bestehen hoffentlich aus genau diesen Elementen.

Vitamine Bedarfsdeckung in % 2193A165D197E302B1222B2331B5620B6475B121130B3233B9100%

Die Vitamine sind offenbar alle gedeckt – im rohen Zustand. Nun müssen sie noch das Garen in der Dose überstehen und obendrein ausreichend drin sein, wenn der Hund nur nach Empfehlung gefüttert wird und 487,5g oder 62,3% der rechnerisch verfütterten Menge gereicht würden. Spekulativ: Falls von B2 und Folsäure nur noch 138% im ungegarten Zustand enthalten sind, könnte es in der fertigen Dose etwas eng werden.

Zwischenfazit: Die Kalb-Dose könnte bedarfsdeckend werden, wenn Jod drin wäre.

Nach diesem Modell bauen wir jetzt alle Sorten rechnerisch nach und verfüttern sie rechnerisch zunächst bedarfsangepasst nach dem Energiegehalt der Dosendeklaration (außer bei Rind, weil die Deklaration offenkundig fehlerhaft ist) und nach dem mittleren Wert der Fütterungsempfehlung an unseren 15kg-Standardhund mit einem Energiebedarf von 3,1MJ.

Die Ergebnisse zeigt dieses Ampel-Tableau:

Liebesgut Adult Dosen für 15kg-Hund mit 3126kJ Energiebedarf

NährstoffEinheitBedarfHuhnKalbLachsRindSchafMittelHuhnKalbLachsRindSchafMittel
 Kalorienbedarfsdeckende DosenmengeEmpfohlene Menge
Mengeg577783657495787597488488488488488488
Calciumg1,071,561,020,071,983,231,461,320,630,051,952,001,19
Phosphorg0,841,441,100,920,640,870,921,220,680,680,630,540,75
Kaliumg1,071,151,962,501,041,971,540,981,221,851,021,221,26
Natriumg0,230,400,470,130,250,470,310,340,290,100,240,290,25
Chloridg0,300,230,470,720,250,630,410,200,290,540,240,390,33
Magnesiumg0,150,230,160,130,100,160,140,200,100,100,100,100,12
Kupfermg1,521,673,451,312,332,602,071,412,150,982,291,611,69
Jodmg0,230,000,080,070,000,000,020,000,050,050,000,000,02
Eisenmg7,628,4813,862,1710,899,218,297,178,631,6110,735,706,77
Manganmg1,222,081,021,581,191,181,341,760,631,171,170,731,09
Zinkmg15,2413,9624,9011,3718,7225,7317,1711,8015,508,4318,4315,9414,02
Linolsäureg2,748,546,263,353,768,815,587,223,902,493,715,464,55
Vitamin Dµg2,902,774,7836,143,328,119,902,342,9726,813,275,028,08
Vitamin Emg7,6012,2114,9418,177,6416,2512,4210,329,3013,487,5310,0710,14
Vitamin B1mg0,460,401,410,530,690,870,690,340,880,390,680,540,57
Vitamin B2mg1,300,522,901,251,832,051,530,441,800,931,801,271,25
Vitamin B5mg2,972,949,710,995,056,304,442,496,050,734,973,903,63
Vitamin B6mg0,301,151,802,501,041,021,370,981,121,851,020,631,12
Vitamin B12µg7,010,6932,9612,8131,9918,8118,070,5920,529,5131,4911,6514,75
Vitamin B3mg3,4323,7138,3744,2828,0839,9031,6420,0423,8932,8627,6424,7225,83
Vitamin B9µg54,1081,65124,97240,72230,65158,34159,3868,9877,81178,62227,0898,09130,11

Nur den Sorten Kalb und Lachs wurden nicht näher spezifizierte Mineralstoffe hinzugefügt, die möglicherweise einige erkennbaren Defizite ausgleichen. Man erkennt sehr deutlich, dass keine einzige Sorte im rohen Zustand bedarfsdeckend sein kann, wenn der Fütterungsempfehlung gefolgt wird. Auch bei Energiebedarf-angepasster Fütterung muss man schon große Mengen über der Empfehlung reichen, um in die Nähe von Bedarfsdeckung zu kommen. Ich bin sehr enttäuscht, dass sogar die supplementierten Spurenelemente nicht durchgängig ausreichend im Futter enthalten sind. Besonders bedenklich sind die rot-gelben Flecken im Vitamin B-Bereich: Die Zahlen beziehen sich auf die ungekochten Dosen, so dass beim Garvorgang mit weiteren Verlusten zu rechnen ist.

Lesson learned: 
Dass überhaupt supplementiert wird, 
ist kein hinreichender Indikator für Bedarfsdeckung!

Prädikat #pseudoalleinfuttermittel 
für Nassfutter Adult redlich verdient
.

Die Sensitive-Sorten werde ich nicht einzeln prüfen, denn zu Herz und Lunge der verwendeten Tierarten gibt es keine Daten. Dennoch habe ich Grund zu der Annahme, dass diese Sorten in etwa dieselben Mängel aufweisen.

6. Junior-Nassfutter im Nachbau

Liebesgut meint zum Junior-Futter „Welpen brauchen mehr hochwertiges Eiweiß als erwachsene Hunde. Deshalb haben die Liebesgut Welpen-Menüs einen deutlich höheren FleischanteilEierschalenpulver sorgt für das zum Knochenaufbau nötige Kalzium.“

In den Deklarationen findet man zwar einen um 10 Prozentpunkte höheren Fleischanteil (80% vs. 70%) – allerdings inklusive der Brühe. Faktisch ist der Proteingehalt in der Trockenmasse der Junior-Futter eher geringer als in den Adult-Futtern. Und nur die Sorte Rind unter den Junior-Futtern enthält überhaupt Eierschalenpulver. Das übergreifende Statement kann ich also in den einzelnen Produktdeklarationen nicht wirklich nachvollziehen:

LinieProduktZusammensetzungMengeFeuchteProteinFettKHFaserAsche
JuniorBIO-Huhn mit Apfel und Buchweizen80% BIO-Huhn (Brustfleisch, Hals, Karkasse, Hühnerfleischbrühe) — 7% BIO-Apfel — 6% BIO-Buchweizen — 6% BIO-Birne — 1% BIO-Leinöl68769,73730,718,22,611,6
AdultBIO-Huhn mit Schwarzwurzel und Amaranth70% BIO-Huhn (Brustfleisch, Hals, Karkasse, Hühnerfleischbrühe) — 10% BIO-Karotte — 10% BIO-Schwarzwurzel — 8% BIO-Amaranth — 1% BIO-Chiasamen — 1% BIO-Leinöl76071,532,624,930,92,59,1
JuniorBIO-Rind mit Hirse und Kürbis80% BIO-Rind (Muskelfleisch, Herz, Lunge, Rindfleischbrühe) — 7% Bio-Hirse — 6% BIO-Kürbis — 5% BIO-Zucchini — 1% BIO-Eierschale — 1% BIO-Leinöl66867,142,9347,99,75,5
AdultBIO-Rind mit Zucchini und Reisflocken70% BIO-Rind (Muskelfleisch, Herz, Leber, Lunge, Rindfleischbrühe) — 10% BIO-Zucchini — 9% BIO-Sellerie — 8% BIO-Reisflocken — 1% BIO-Eierschale — 1% BIO-Chiasamen — 1% BIO-Sonnenblumenöl62868,94643,108,43,9
JuniorBIO-Pute mit Mangold und Kartoffel80% BIO-Pute (Brustfleisch, Hals, Karkasse, Putenfleischbrühe) — 8% BIO-Mangold — 8% BIO-Kartoffel — 2% BIO-Beeren — 1% BIO-Leinöl — 1% BIO-Kokosflocken76173,840,535,99,53,410,7
AdultBIO-Kalb mit Kartoffel und Gemüse60% Kalb (60 % Muskelfleisch, 25 % Herz, 10 % Lunge, 5 % Leber) — 10% Kartoffeln — 10% Brühe — 9% Karotten — 7,7% Zucchini — 1% Salat — 1% Hanföl — 1% Mineralstoffe — 0,3% Eierschale103279,545,429,812,24,97,8
AdultBIO-Lachs mit Banane und Pastinake50% Lachs — 25% Pastinaken — 13,5% Banane — 10% Brühe — 1% Mineralstoffe — 0,5% Lachsöl — 0,5% Lebertran86578,542,339,57,92,87,4
AdultBIO-Schaf mit Sellerie und Kartoffel70% BIO-Schaf (Muskelfleisch, Herz, Lunge, Schaffleischbrühe) — 14% BIO-Sellerie — 10% BIO-Kartoffeln — 3% BIO-Fenchel — 1% BIO-Chiasamen — 1% BIO-Nachtkerzenöl — 1% BIO-Eierschale103778,54632,15,68,87,4

Bauen wir also das Hühner-Juniorfutter nach:

LebensmittelGrammKJProtFett_.KHFaserAsche
Wasser21.4000000
Huhn,Brust mit Haut roh21138.841.9000.2
Huhn,Hals mit Kn. ohne Haut20127.93.61.9001.1
Huhn,Karkasse RFK19190.63.13.8000.9
Apfel7190010.10
Birne614.4000.70.20
Buchweizen roh6880.60.14.30.20.1
Leinöl13701000
Huhn,Fett0.622.206000
Summe100637.811.39.36.00.52.4
Original59911.29.35.50.83.5
Abweichung+38.8+0.10+0.5-0.3-1.1

Und verfüttern unser rechnerisch ermitteltes Futter an den etwa 26 Wochen alten 10kg schweren Welpen mit erwartetem Endgewicht von 15kg:

Aminosäuren Bedarfsdeckung in % 147Prot251Arg295His285Ile247Leu320Lys258Met198MC213Phe193PT182Thr132Trp253Val100%

Alle Aminosäuren sind gedeckt mit knapp 50% über dem Proteinbedarf.

Mineralstoffe Bedarfsdeckung in % 101Ca89P84K48Na13Cl200Mg57Cu3J23Fe51Mn46Se*70Zn100%

Kalzium und Magnesium sind ausreichend für den Welpen enthalten – alle übrigen Mineralien und Spurenelemente knapp oder defizitär – trotz Supplementierung etlicher Spurenelemente, orientiert am erwachsenen Hund.

Vitamine Bedarfsdeckung in % 138A94D78E67B174B2129B5296B67B12697B3107B9100%

Vitamin B12 steht quasi gar nicht zu erwarten, Vitamin B1 und B2 sind bereits in Rohzustand defizitär vorhanden und Vitamin E trotz Supplementierung defizitär. Sogar Vitamin D (supplementiert) ist nicht bedarfsdeckend enthalten. Nach dem Garvorgang dürften Folsäure (B9) und B5 zusätzlich defizitär werden. 

Zwischenfazit: Offenkundig ist das Futter für Hunde im Wachstum völlig ungeeignet.

Nach diesem Modell bauen wir jetzt alle Sorten rechnerisch nach und verfüttern sie rechnerisch zunächst bedarfsangepasst nach dem Energiegehalt der Dosendeklaration und nach dem mittleren Wert der Fütterungsempfehlung an unseren 10kg-Welpen mit einem Energiebedarf von 4,1MJ.

Die Ergebnisse zeigt dieses Ampel-Tableau:

Liebesgut Junior Dosen für 10/15kg Welpe mit 4117kJ Energiebedarf

Kalorienbedarfsdeckende DosenmengeEmpfohlene Menge für 10kg-Welpe
NährstoffBedarf80 %HuhnPuteRindMittelHuhnPuteRindMittel
Menge687761668691400400400400
Calciumg1,974,193,962,673,532,442,081,602,04
Phosphorg1,742,892,441,142,101,681,280,681,21
Kaliumg1,071,031,291,601,290,600,680,960,75
Natriumg0,560,690,230,530,480,400,120,320,28
Chloridg0,840,140,300,400,280,080,160,240,16
Magnesiumg0,060,210,150,200,180,120,080,120,11
Kupfermg2,701,651,752,401,910,960,921,441,11
Jodmg0,390,000,000,070,020,000,000,040,01
Eisenmg21,645,226,4726,7912,953,043,4016,047,49
Manganmg1,350,821,751,001,150,480,920,600,67
Zinkmg24,6217,4517,6625,9220,1410,169,2815,5211,65
Linolsäureg3,2012,719,133,018,077,404,801,804,67
Vitamin Dµg3,093,093,424,413,601,801,802,642,08
Vitamin Emg12,3510,3313,0210,6111,076,026,846,356,40
Vitamin B1mg0,450,270,231,270,600,160,120,760,35
Vitamin B2mg1,010,620,532,271,150,360,281,360,67
Vitamin B5mg2,983,372,517,214,381,961,324,322,53
Vitamin B6mg0,280,960,991,271,060,560,520,760,61
Vitamin B12µg6,860,550,6828,1210,090,320,3616,845,84
Vitamin B3mg3,3222,7429,7644,0931,8513,2415,6426,4018,43
Vitamin B9µg53,1155,7257,5357,7256,0332,4430,2434,5632,41

Prädikat #pseudoalleinfuttermittel 
für Nassfutter Junior redlich verdient
.

7. Trockenfutter im Nachbau

Neben den Nassfuttern stellt Liebesgut auch ein Trockenfutter her. Auf der Website muss man sich die Bestandteile leider zusammenklauben. Nur einen Teil findet man in der schön animierten Übersicht – der Rest liegt in den Produktmerkmalen. Das finde ich sehr ärgerlich. Aber immerhin habe ich ihn gefunden.

Das ist drin:

ZusammensetzungZusatzstoffe
20% Bio-Geflügelprotein — 14% BIO-Rind — Fischmehl — Topmaten (getrocknet) — Birnen (getrocknet) — Äpfel (getrocknet) — Geflügelfett — Karotte (getrocknet) — Mais — Eiweishydrolysat — Reis — Hirse — Erbsen (getrocknet, 1,7%) — Enzianwurzel (getrocknet, 0,01%) — Mistelkraut (getrocknet, 0,01%) — Kamillenblüten (getrocknet, 0,01%) — Kümmel (getrocknet, 0,01%) — Fenchel (getrocknet, 0,01%) — Schafgarbe (getrocknet, 0,01%) — Brombeerblätter (getrocknet, 0,01%) — Tausendgüldenkraut (getrocknet, 0,01%) — Brennnessel (getrocknet, 0,01%)Vitamin A: 15.000 I.E., Vitamin D3: 1.500 I.E., Vitamin E: 85 mg, Kupfer (als Kupfer-II-Sulfat, Pentahydrat) 12 mg, Zink (als Zinkoxid) 110 mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 2 mg, Selen (als Natriumselenit) 0,2 mg // Technologische Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel

Und in der Tat, ich habe den ganzen getrockneten Tier- und Pflanzenkram in der ÖNWT und den Feedtables gefunden.

Das Liebesgut TroFu könnte wie folgt zusammengesetzt sein:

LebensmittelGrammKJProtFettKHFaserAsche
Geflügelprotein 60-70%Protein20342.612.63.20.80.22
Rind,Fleisch 5%Fett1475.52.80.7000.1
Fischmehl 62% Protein10146.66.30.90.301.8
Tomatentrester1053.71.912.13.80.4
Birne getrocknet10105.40.20.161.40.2
Apfeltrester, getrocknet1067.50.70.34.83.10.2
Mohrrübe getrocknet778.30.50.12.62.70.4
Maiskörner681.40.50.24.30.10.1
Geflügelfett3,2117.403.2000
Reis344.60.202.30.10
Hirse ganzes Korn344.70.30.11.90.40.1
Erbsen grün getrocknet1,719.70.400.70.30
Leberhydrolysat, Schwein LH-II116.20.800.200
Summe98.91193.727.110.026.011.95.3
Original1412.027.010.039.72.76.6
Abweichung-218,3+0.10-13+9,2-1.3

Und nein, die ganzen Küchen- und Wiesenkräuter füge ich auch jetzt nicht hinzu. Sie liefern ernährungsphysiologisch bloß weitere Ballaststoffe und wahrscheinlich einige phytologische Bestandteile, die nichts mit der Bedarfsdeckung von essentiellen Nährstoffen zu tun haben.

Insgesamt finden wir in dieser Mischung einen geringeren Kaloriengehalt als im Trockenfutter ausgewiesen wird. Dies liegt im Wesentlichen am geringeren Kohlenhydrat-Anteil, der sich zum größten Teil in den Faserstoffen wieder findet. Wie bereits beschrieben, finden sich lösliche Faserstoffe in Tierfutter im Kohlenhydrat-Rest und nicht unter den Faserstoffen. Aber hier schlägt in Summe auch das Weglassen der Kräuter durch. Insgesamt ist der Mineralstoffanteil geringer als im Trockenfutter.

Geflügelfett und Hydrolysat sind aus Summengründen weiter unten in der Zutatenliste gelandet als im Original. Fett und Protein sind bereits anderweitig ausgenutzt – abhängig von den Original-Zutateneigenschaften ist ein höherer Platz/höherer Anteil durchaus wahrscheinlich.

Nun verfüttern wir unseren Nachbau rechnerisch an unseren 15-kg-Standard-Hund und schauen uns die Bedarfsdeckung der Mikronährstoffe an. Unser Hund benötigt 3,1MJ pro Tag und erhält die aus den Herstellerdaten errechnete bedarfsdeckende Menge von 221g.

Aminosäuren Bedarfsdeckung in % 160Prot357Arg302His255Ile250Leu387Lys148Met126MC214Phe233PT227Thr137Trp252Val100%

Man sieht, dass Hund alle benötigten Aminosäuren in mehr als ausreichender Menge erhält.

Mineralstoffe Bedarfsdeckung in % 221Ca173P133K261Na220Cl467Mg343Cu226J329Fe271Mn88Se*223Zn100%

An Mineralien besteht auch kein Mangel. Da Selen nicht in allen Zutaten analysiert ist, gehe ich von einem höheren als dem errechneten Selengehalt aus. Ich finde das Ca:P-Verhältnis sehr hoch und den Magnesiumgehalt ebenfalls. Alle drei Mineralstoffe stammen aus dem Geflügelprotein. Schaut man sich die Bandbreiten an, findet man enorme Streuung beim Kalziumgehalt und nur wenige Datenpunkte zum Magnesiumgehalt:

MineralOSEinheitStd.Abw.BreiteAnzahl
Kalzium21,7g/kg134,6-107246
Phosphor11,6g/kg7,41,4-45,9246
Magnesium1,2g/kg0,40,5-1,56
Kalium5,7g/kg2,12,8-8,67
Natrium3,75g/kg1,761,2-942
Chlorid3,1g/kg1,40,4-747
Schwefel7,1g/kg1
Mangan21mg/kg1510-526
Zink94mg/kg489-1596
Kupfer38mg/kg5413-1436
Eisen1485mg/kg2919266-80727
Selen0,5mg/kg

Da es im Durchschnitt sehr unklar ist, welche Teile von welchen Vogelarten vermehlt werden, gibt uns diese Analyse wenig detaillierte Auskunft. Ich gehe davon aus, dass das für dieses Futter verwendete Mehl eine klare Spezifikation mit vernünftigen Gehalten an Kalzium und Magnesium hat und eben genau für die Ernährung von Hunden hergestellt wurde.

Vitamine Bedarfsdeckung in % 910A287D269E61B141B248B5127B657B12220B383B9100%

Man sieht erhebliche Mängel bei den B-Vitaminen. Dies liegt daran, dass zum Geflügelprotein überhaupt keine Vitamingehalte analysiert wurden. Das ist nicht gleichbedeutend mit der Annahme, dass keine drin seien. Aufgrund der Tatsache, dass im Fischmehl aus gleicher Datenquelle und im Leberhydrolysat aus anderer Quelle trotz des Herstellungsprozesses sehr wohl und reichlich B-Vitamine enthalten sind, gehe ich hier – abweichend von dem Rechenergebnis – davon aus, dass tatsächlich ausreichend B-Vitamine aus dem Geflügelprotein enthalten sind.

Trotz der hinsichtlich B-Vitaminen defizitären Rechenergebnisse gehe ich beim Trockenfutter von Liebesgut tatsächlich von Bedarfsdeckung aus:

Ein Futter, das ich als Alleinfuttermittel bezeichnen würde!

8. Gesamt-Fazit

Wir haben gesehen, dass die Futterempfehlung für die meisten Hunde, besonders im Wachstum deutlich zu gering ausfallen. Ich empfehle dringend, die benötigte Futtermenge selber zu berechnen, z.B. mit Hannes seinem Fertigfutter-Rechner.

Wir haben gesehen, dass die Adult- und Junior-Nassfutter von Liebesgut trotz Zusatzstoffen weit entfernt von bedarfsdeckend und daher keine Alleinfutter sind – egal, welche Sorte.

Wir haben auch gesehen, dass das Trockenfutter von Liebesgut wahrscheinlich vollständig bedarfsdeckend und tatsächliches Alleinfutter ist.

Es ist für mich völlig unverständlich, welchen Beitrag die „Tierärzte und Ernährungsspezialisten“ zum Nassfutter beigetragen haben und warum den Dosen trotz anders lautender Beschreibung konsequent wertgebende Innereien wie Leber oder Niere vorenthalten werden. 

Ich bitte den Hersteller um 

  • Überarbeitung der Futterempfehlung
  • Hinzufügen von Jod zum Nassfutter oder Nennung der zugesetzten Jodquelle und/oder -menge in der Beschreibung.
  • Korrektur der Weender-Analyse-Daten zur Adult-Nassfutter-Sorte Rind.
  • Aufräumen der Zutatenliste im Trockenfutter
  • Widerlegung meiner Überlegungen durch Zusendung einer vollständigen Analyse per Mail oder um
  • Änderung der Deklaration der Nassfutter in „Ergänzungsfuttermittel“ statt „Alleinfuttermittel“ oder um
  • Änderung der Zusammensetzung der feuchten Alleinfuttermittel zu nachweislich bedarfsdeckend.
Veröffentlicht unter Blog, Pseudoalleinfuttermittel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert