Menü Schließen

Analytische Bestandteile richtig lesen

Analytische Bestandteile

Eine Anleitung in drei Schritten und eine mobile Lösung

Futtermittelhersteller müssen auf Packungen Analysewerte angeben. Diese Angaben helfen bei der Auswahl des “richtigen” Futters für den Hund. Allerdings helfen sie nur demjenigen, der vor dem Futterregal auch einen Taschenrechner dabei hat und die Analysewerte interpretieren kann.

Inhalt
1.) Was steht drauf?
2.) Was ist noch drin?
3.) Wie kann ich die Analysewerte vergleichen?
4.) Was mache ich vor dem Futterregal?

1.) Was steht drauf?

Auf allen Futtermitteln, egal ob Allein- oder Ergänzungsfuttermittel, ob Leckerli, ob Trocken- oder Feuchtfutter sind folgende Werte zwingend als Prozentangabe der Originalsubstanz anzugeben. Manchmal muss man lange suchen und eine Lupe dabeihaben – aber es steht auf der Packung:

  • (Roh-) Protein = Eiweiß und eiweißähnliche Stoffe wie Aminosäuren, Peptide und Alkaloide errechnet als 6,25fache Menge des gemessenen enthaltenen Stickstoffs
  • (Roh-) Fett = Öle, Fette und fettähnliche Bestandteile
  • (Roh-) Asche = Mineralstoffe, Spurenelemente, aber auch „essbare Erden“ – ermittelt als die Menge, die vom Futter nach Erhitzung auf 550°C übrig bleibt
  • (Roh-) Faser = nicht verdauliche Bestandteile des Hundefutters – Hauptsächlich Zellulose, aber auch Hemizellulose und Lignin – die nicht lösliche Teilmenge der Ballaststoffe in den Zutaten.

Sofern ein Futtermittel mindestens 14% Wasser enthält, muss dies zusätzlich angegeben werden

  • Feuchte = Wasser im Futter

Darüber hinaus können freiwillig weitere Nährstoff-Angaben gemacht werden, häufig findet man beispielsweise zusätzliche Angaben zu Calzium und Phosphor. Bei Medizinalfutter müssen Angaben zu den krankheitsbeeinflussenden Bestandteilen gemacht werden.

Beispiele:

1 (TF)2 (NF)3 (TF)4 (NF)5 (NF)
Protein2010,331107,5
Fett106,102054,0
Asche7,52,406,822,5
Faser4,50,401,40,40,4
Feuchte875,008180
Kohlenhydrate
Summe5094,259,298,496,9
Angaben aus den Futtermitteln im Titelbild:
Herstellerangaben auf der Packung

2.) Was ist noch drin?

Üblicherweise enthält Hundefutter auch Kohlenhydrate, lösliche Ballaststoffe und/oder anderes organisches Material. Das ergibt sich als Lücke zwischen den deklarierten Analysewerten und 100%:

  • (Halb-) Feuchtfutter: 100 – (Protein + Fett + Asche + Faser + Feuchte) = Kohlenhydrate
  • Trockenfutter: 100 – (Protein + Fett + Asche + Faser + 14) = Kohlenhydrate
    (dabei steht 14 für einen angenommenen maximal zulässig deklarationsbefreiten Wassergehalt von 14%. Steht ein Feuchtegehalt dabei, ist natürlich der angegebene Wert zu verwenden. Kommt ein negativer Wert heraus, ist weniger als 14% Wasser und/oder keine Kohlenhydrate enthalten)

Beispiele 

1 (TF)2 (NF)3 (TF)4 (NF)5 (NF)
Protein2010,331107,5
Fett106,102054,0
Asche7,52,406,822,5
Faser4,50,401,40,40,4
Feuchte875,00148180
Kohlenhydrate505,826,81,63,1
Summe100100100100100
Angaben aus den Futtermitteln im Titelbild: 
Ergänzte Werte zu Herstellerangaben auf der Packung

3.) Wie kann ich die Analysewerte vergleichen?

Erst wenn man die Analysewerte der Originalsubstanz um den Wassergehalt bereinigt, kann man verschiedene Futtermittel vergleichen. Dazu basiert man die Werte von den ausgewiesenen Angaben auf die Anteile in der Trockensubstanz um:

  • Trockensubstanz (TS
    = Protein + Fett + Asche + Faser + Kohlenhydrate 
    = Originalsubstanz – Feuchte
  • Protein in TS = Protein ÷ TS · 100
  • Fett in TS = Fett ÷ TS · 100
  • Asche in TS = Asche ÷ TS · 100
  • Faser in TS = Faser ÷ TS · 100
  • Kohlenhydrate in TS = Kohlenhydrate ÷ TS · 100

Beispiel

1 (TF)2 (NF)3 (TF)4 (NF)5 (NF)
Protein21,741,236,152,637,5
Fett10,924,423,226,320,0
Asche8,29,67,910,512,5
Faser4,91,61,62,12,0
Kohlenhydrate54,323,231,28,415,5
Trockensubstanz9225861920
Vergleichbare Angaben aus den Futtermitteln im Titelbild: 
Trockensubstanz – vergleichbare Werte

4.) Was mache ich vor dem Futterregal?

  1. Zücke Dein Handy,
  2. starte den Browser,
  3. rufe Hannes Sein Fertigfutter-Rechner auf,
  4. trage die Analyse- Werte der Packung ein, 
    -> Trockensubstanz wird ausgerechnet
  5. trage für erwachsene Hunde das Ideal-Gewicht und für Hunde im Wachstum das aktuelle Gewicht des Hundes ein und wähle seine Lebensphase
    -> täglicher Futterbedarf wird ausgerechnet
  6. trage den Preis und die Füllmenge der Packung ein,
    -> Packungsreichweite und Tageskosten werden ausgerechnet

Hannes sein Fertigfutter-Rechner
Hannes Sein Fertigfutter-Rechner

Veröffentlicht unter Grundlagen, Nährstoffe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert