Inhalt
1. Fleischeslust: Konzept und aktuelle Lage
2. Sortiments-Übersicht
3. Fuel Functional im Nachbau
4. The Wet Nassfuttermenüs im Nachbau
5. Gesamt-Fazit
1. Fleischeslust: Konzept und Lage 1/20
Fleischeslust Tiernahrung stellte seit etwa 2011 mit Sitz in Waldkirchen im Bayerischen Wald auf halber Strecke zwischen Passau und Tschechien Hundefutter her. Seit ein paar Wochen ist der Firmensitz nach Niedersachsen verlegt worden.
Ein überzeugtes BARFer-Paar mit bis zu 20 Schlittenhunden brauchte Futter für unterwegs und wurde zu den Futterrebellen, indem sie „abwechslungsreiche und vielfältige Ernährung aus frischen Rohstoffen für Hunde und Katzen produzieren.“ Sie achten darauf, „dass die Rohstoffe so gut wie immer von Betrieben aus der Region stammen. So stellen wir sicher, dass ausschließlich Frischfleisch direkt aus der Lebensmittelproduktion von kleinen, regionalen Schlachthöfen, Wild- und Geflügelbetrieben verarbeitet wird und weder Industrie-, noch Futtergetreide in unsere Produkte gelangen.“
„In Zusammenarbeit mit einem regionalen und familiengeführten Fleischproduzenten und einem Tierarzt aus Niederbayern entwickelten wir eine Futterlinie, die frei von jeglichen Zusatzstoffen, Schwermetallen und schwer verdaulichen Füllstoffen ist und dabei der ursprünglichen Abstammung des Hundes vom Wolf gerecht wird.“, so beschreiben Sie ihr Konzept im Shop.
Neben Tiefkühl-BARF, Nassfutter und funktionellem Nassfutter als Alleinfutter werden auch Reinfleischdosen und Leckerlis angeboten sowie Katzenfutter.
Interessanterweise fusionierte Fleischeslust zum 1. Juli 2019 mit Seitz-Tiernahrung, einem Private-Label- und BARF- Produzenten aus Langwedel, etwas westlich von Bremen.
Damit wird Seitz Produzent für Fleischeslust – ich frage mich, wie die ausgelobte Regionalität des Bayerischen Waldes in Norddeutschland künftig stattfinden soll.
Immerhin fand die Einführung der für Herbst 2019 angekündigten neuen Fleischeslust-BARF-Menü-Alleinfutter-Linie bisher nicht statt.
Update August 2022
Mittlerweile stellt Seitz den Geschäftsführer, von Regionalität ist nicht mehr die Rede. Die „Futterrebellen“ sind raus, man ist Mitglied im IVH und strebt Expansion in Europa an. Immerhin: Fertig-BARF ist inzwischen im Sortiment gelandet.
2. Sortiments-Übersicht
Als Alleinfutter angeboten wurden
- Nassfutter der funktionalen Futterlinie FUEL in 200g- und 410g-Dosen mit Naturheilmitteln und Helferlein
- Konventionelles Nassfutter WET in 400g- und 800g-Würsten als Classic-Menüs, Single-Protein oder Vet-Care
Zwischen Februar und Dezember 2019 wurden die Zutatenlisten zwar nicht verändert – aber die Analysewerte überarbeitet. Das war auch dringend nötig, denn fast pflanzenbefreite Futtersorten konnten z.B. unmöglich 30% Kohlenhydrate enthalten.
Update August 2022
Mittlerweile gibt es die FUEL Functional Foods nicht mehr, aber die WET-Sorten sind wieder als Alleinfuttermittel deklariert.
Zunächst ein Überblick über die recht offen deklarierten Zutaten:
Linie | Produkt | Zusammensetzung | Zusatzstoffe |
---|---|---|---|
FUEL | Hair & Skin mit 75% Kamelfleisch | 75% Kamelfleisch und Innereien, 8% Karotten, 5% Kokosfett, 4% Chiasamen, Vollei, Hanfsamen, Himbeerblätter, Meersalz, Nachtkerzenöl, Lebertran, Eierschalenpulver, Flohsamen, Spirulina, Yuccawurzelextrakt, Heilerde | Natürliches Vitamin E (Tocopherol) 12.000 mgk |
FUEL | Happy End mit 77% hochbekömmlichen Hühnchen | 77,3% Hühnerfleisch und Innereien (42,3% Hühnerfleisch, 15% Hühnerherzen, 10% Hühnermägen, 5% Hühnerhälse, 5% Hühnerleber), 8% Karotten, 6% Hanfsamen, 4% Knollensellerie, 1,5% Fenchel, Meersalz, Eierschalenpulver, Bierhefe, Melisse, Yuccawurzelextrakt, Kamille, Löwenzahn, Heilerde | Natürliches Vitamin D3 400 IE, — natürliches Vitamin E (Tocopherol) 12.000 mgk |
FUEL | Immunbooster mit 84% Weidebüffel | 84% Büffelfleisch und Innereien (45% Büffelfleisch, 20% Büffelherz, 15% Büffellunge, 4% Büffelleber), 7% Süßkartoffel, 3% Kokosfett, 2% Haselnuss gemahlen, Waldbeerenmix, Kürbiskern gemahlen, Hagebuttenpulver, Eierschalenpulver, Brennnessel, Bierhefe, Yuccawurzelextrakt, Meersalz, Leinöl, Ingwer | Natürliches Vitamin D3 400 IE, natürliches Vitamin E (Tocopherol) 12.000 mgk |
FUEL | Longlife mit 80% Fleisch und Fisch | 80% Fleisch und Fisch (22% Hühnerfleisch, 15% Thunfisch, 15% Hühnerherzen, 10% Atlantikhering, 10% Kalmar, 5% Hühnerhälse, 3% Hühnerleber), 7% Süßkartoffel, 3% Spinat, 3% Lebertran, Papaya, Cranberries, Kürbiskern gemahlen, Eierschalenpulver, Meersalz, Bierhefe, Rosmarin, Yuccawurzelextrakt, Ginkgo | |
FUEL | Slimfit mit 78% Kängurufleisch | 78,3% Kängurufleisch und Innereien, 6% Zucchini, 4% Kürbiskern gemahlen, 3% Kokosfett, Quinoa, Steckrübe, Bierhefe, Meersalz, Leinöl, Eierschale, Flohsamen, Yuccawurzelextrakt, Heilerde | Natürliches Vitamin E (Tocopherol) 12.000 mgk |
FUEL | Vitalizer mit 80% Wildfleisch | 80% Fleisch vom Hirsch und Kaninchen (30% Hirschfleisch, 20% Kaninchenherz, 15% Kaninchenfleisch, 10% Hirschlunge, 5% Hirschleber), 3,3% Topinambur, 3% Rote Beete, 3% Kürbis, Kokosfett, Leinöl, Meersalz, Hanfsamen, Kürbiskern gemahlen, Himbeerblätter, Haselnuss gemahlen, Flohsamen, Hagebuttenpulver, Bierhefe, Eierschalenpulver, Yuccawurzelextrakt | Natürliches Vitamin D3 400 IE, natürliches Vitamin E (Tocopherol) 12.000 mgk |
WET | EDLES ROTWILDmit Kartoffeln, Pastinaken und Waldbeeren | 80% Rotwild (70% Fleisch vom Rotwild, 15% Herz vom Rotwild, 10% Lunge vom Rotwild, 5% Leber vom Rotwild), 10% Kartoffeln, 5% Pastinaken, 3% Waldbeeren, 2% Eierschalenpulver | |
WET | Farmer Menü Junior | 80% Fleisch und Innereien (28% Hühnerfleisch, 10% Rindfleisch, 10% Lammherz, 10% Rinderlunge, 7% Hühnermägen, 5% Hühnerleber, 5% Hühnerhälse, 5% Rinderherz), 5,8% Karotten, 5% Süßkartoffel, 2% Hüttenkäse, Bierhefe, Petersilie, Vollei, Meersalz, Lebertran, Kamille, Eierschalenpulver, Yuccawurzelextrakt | |
WET | Feines Geflügel mit Süßkartoffeln und Kamille | 80% Geflügelfleisch und Innereien (40% Geflügelfleisch, 25% Geflügelhälse, 10% Geflügelherzen, 5 % Geflügelleber), 10% Karotten, 4% Süßkartoffel, Heidelbeere, Knollensellerie, Kürbiskern gemahlen, Meersalz, Eierschalenpulver, Kamille, Yuccawurzelextrakt | |
WET | FRISCHEBAUERNENTE mit Apfel und Amaranth | 80% Ente (40% Entenfleisch, 20% Entenherz, 20% Entenleber, 20% Entenhälse), 15% Amaranth, 5% Apfel, Eierschalenpulver | |
WET | FRISCHERLACHS mit Spirulina und Kokos | 80% Lachs und Rind (31% Lachs, 29% Rindfleisch, 15% Rinderherz, 5% Rinderleber), 12,5% Karotten, 2,8% Kokosraspel, 2% Kürbis, Kürbiskern gemahlen, Meersalz, Eierschalenpulver, Spirulina, Yuccawurzelextrakt | |
WET | Goldener Oktober Senior | 78% Fleisch und Innereien (25% Büffelfleisch, 10% Rinderherz, 10% Wachtelfleisch, 10% Wachtelinnereien, 10% Lammlunge, 8% Lammherzen, 5% Rinderleber ), 9,6% Karotten, 5% Süßkartoffel, 3% Hüttenkäse, Hagebuttenpulver, Vollei, Eierschalenpulver, Meersalz, Bananenpulver, Kamille, Yuccawurzelextrakt, Bierhefe, Spirulina | |
WET | Heimische Weideziege mit Kürbis | 80% Ziege (50% Ziegenfleisch, 20% Ziegenherz, 15% Ziegenlunge, 15% Ziegenleber), 9% Steckrüben, 8% Kürbis, 2% Hagebutten, 1% Thymian, Eierschalenpulver | |
WET | MAGERE PUTEmit Karotten und Grünlippmuscheln | 80% Pute (35% Putenfleisch, 20% Putenherz, 20% Putenleber, 20% Putenhälse, 5% Putenhaut), 10% Reis, 6% Karotten, 2% Grünlippmuschelextrakt, Distelöl | |
WET | Pferd mit Kartoffel | 90% Pferd (50% Pferdefleisch, 20% Pferdeherz, 15% Pferdelunge, 15% Pferdeleber), 8% Kartoffeln, Distelöl, Eierschalenpulver | |
WET | PURES LAMM mit Braunhirse und Bierhefe | 80% Lamm (20% Lammfleisch, 20% Lammpaste, 15% Lammherz, 15% Lammpansen, 15% Lammlunge, — 15% Lammleber), 15% Braunhirse, Bierhefe, Distelöl, Eierschalenpulver | |
WET | RINDERMENÜ mit Zucchini, Haselnuss und Kürbiskernen | 80% Rindfleisch und Innereien (30% Rindfleisch, 25% Rinderpansen, 15% Rinderlunge, 6% Rinderherz, 4% Rinderleber), 12,1% Zucchini, Haselnuss gemahlen, Kürbiskern gemahlen, Sonnenblumenöl, Meersalz, Eierschalenpulver, Heilerde, Yuccawurzelextrakt | |
WET | WILDKANINCHENmit Wurzelgemüse, Leinöl und Petersilie | 80% Kaninchen und Rind (26% Kaninchenfleisch, 18% Rindfleisch, 18% Rinderherz, 15% Rinderlunge, 3% Rinderleber), 7% Karotten, 3% Sellerie, 3% Rote Beete, 3% Haselnuss gemahlen, Meersalz, Leinöl, Eierschalenpulver, Yuccawurzelextrakt, Heilerde, Petersilie | |
WET | ZARTES RIND mit Karotten und Hagebutten | 80% Rindfleisch und Innereien (45% Rindfleisch, 15% Rinderherz, 15% Rinderlunge, 5% Rinderleber), 10% Karotten, 4% Kürbiskern gemahlen, 3,1% Hagebuttenpulver, Leinöl, Meersalz, Eierschalenpulver, Heilerde, Yuccawurzelextrakt |
Beiden Produktlinien sind differenzierte Fütterungsempfehlungen mitgegeben, die recht plausibel erscheinen.
Wer Wert auf bedarfsdeckendes Futter legt, sieht direkt:
- Jod ist gar nicht enthalten. Weder als Zusatz noch als Seealge. Ein schon sehr erstaunlicher Befund, wenn die Produktentwickler überzeugte BARFer sind und jeder BARFer Seelagenmehl benutzt.
- Wo kein Vitamin D hinzugefügt wurde, dürfte auch nicht ausreichend davon drin sein – außer beim Fisch.
- Es gibt potentielle Quellen von Vitamin E und Mangan bei einigen kernhaltigen Sorten
- Magnesium, Kupfer und Zink dürften in den meisten Sorten zu kurz kommen.
Prädikat #pseudoalleinfuttermittel für FUEL redlich verdient!
Für WET sind mir inzwischen Analysewerte zugelaufen –
dennoch kann ich weder die ausgewiesenen Gehalte nachvollziehen
noch vollständige Bedarfsdeckung erkennen!
3. Fuel Functional im Nachbau
Wie immer werfe ich Hannes Seinen Futterrechner an und baue das Rezept rechnerisch nach mit frischen Zutaten. Es werden Nährstoffgehalte aus dem Bundeslebensmittelschlüssel via ÖNWT gegen den Nährstoffmindestgehalt gemäß FEDIAF (Seite 58) gerechnet. Beide Quellen kann man als Goldstandard der Bedarfsdeckungsrechnung betrachten. Da Menschen keine Knochen essen, kommen diese im BLS auch nicht vor – und sind hilfsweise basiert auf einer Untersuchung von Kienzle/Dobenecker. Am Ende sind die Mengen und daraus errechneten Nährwerte Schätzungen und dürfen sehr gerne vom Hersteller mittels Laboranalysen widerlegt werden.
Starten wir mit der Sorte Longlife mit 80% Fleisch und Fisch. Die Zutatenliste scheint ziemlich eindeutig. Dennoch ist es mit den angegebenen 80% tierischen Komponenten nicht möglich, so wenig Protein und Fett und so viel Wasser in 100g vom Produkt zu bekommen, wie in der Analyse angegeben wurde. Das lässt sich nur erreichen, wenn die gelisteten Prozentangaben nur zu 59,5% genutzt und die restlichen 40,5% als Wasser in die Dose gekippt werden.
Wie man das herausbekommt, zeige ich Euch in einem Video:
Somit ist die Hauptzutat wahrscheinlich 40,5% Wasser und der tierische Anteil in der Dose nicht 80% sondern nur 47,4%!
Zusätzlich ist es nicht möglich, mit den angegebenen Gemüsemengen die deklarierten Kohlenhydrate zu erreichen. Das ist nur möglich, wenn man das Gemüse in getrockneter Form dem Futter zusetzt. Um das Frischgewicht herauszubekommen, kann man die folgende Formel anwenden:
Für die 7% getrocknete Süßkartoffeln, die nach Verdünnung der Gesamtmischung mit Wasser nur noch 4,1% sind, ergeben sich also 12,4% Frisch-Äquivalent:
Jetzt muss man Teile des vorher rechnerisch zugefügten Wassers natürlich wieder rausrechnen, so dass wieder 99,9g herauskommen.
Ich schätze, die Zutatenliste ist konkret wie folgt zusammengesetzt:
Lebensmittel | Gramm | kJ | Prot | Fett | KH | Faser | Asche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wasser | 40.5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Huhn, Brust Filet roh | 13.0 | 90.2 | 2.6 | 1.2 | 0 | 0 | 0.2 |
Süßkartoffeln | 12.4 | 60.4 | 0.2 | 0.1 | 3 | 0.4 | 0.1 |
Huhn, Herz tiefgefroren | 8.9 | 46.4 | 1.5 | 0.5 | 0.1 | 0 | 0.1 |
Thunfisch frisch | 8.9 | 83.6 | 1.9 | 1.4 | 0 | 0 | 0.1 |
Hering tiefgefroren | 5.9 | 57.1 | 1.1 | 1.1 | 0 | 0 | 0.1 |
Tintenfisch roh | 5.9 | 20.2 | 0.9 | 0.1 | 0.1 | 0 | 0.1 |
Huhn,Hals mit Kn.ohne Haut | 3.0 | 20.2 | 0.6 | 0.3 | 0 | 0 | 0.2 |
Huhn, Leber tiefgefroren | 1.8 | 10.3 | 0.4 | 0.1 | 0 | 0 | 0 |
Lebertran (BLS) | 1.8 | 66.1 | 0 | 1.8 | 0 | 0 | 0 |
Spinat frisch | 1.8 | 1.7 | 0.1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Cranberry, Moosbeere | 1.0 | 1.8 | 0 | 0 | 0.1 | 0.1 | 0 |
Papaya | 1.0 | 1.5 | 0 | 0 | 0.1 | 0 | 0 |
Kürbiskern | 0.9 | 21.9 | 0.3 | 0.4 | 0 | 0.1 | 0 |
Eierschale | 0.9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.4 |
Bierhefe getrocknet | 0.1 | 1.6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Salz | 0.1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.1 |
Summe | 99.9 | 482.8 | 9.7 | 6.9 | 3.3 | 0.6 | 1.4 |
Originaldeklaration | 100.0 | 482.0 | 10.9 | 7.0 | 3.1 | 0.4 | 4.1 |
Abweichung | -0,1 | +0.8 | -1.8 | -0.1 | +0.2 | +0.2 | -2.7 |
Wir sehen, dass 0,1% fehlt. Es handelt sich hierbei um Rosmarin, Yuccawurzelextrakt und Ginkgo. Die werden wahrscheinlich nicht die fehlenden Kohlenhydrate oder Mineralstoffe einbringen.
Ich wüsste jetzt nicht, wo die deklarierten Mineralstoffe im Rezept herkommen sollten – Selbst Eierschale und Salz kann aufgrund der Reihenfolge in der Zutatenliste nicht wirklich aufgestockt werden.
Nun verfüttern wir unseren Nachbau rechnerisch an unseren 15-kg-Standard-Hund und schauen uns die Bedarfsdeckung der Mikronährstoffe an. Unser Hund benötigt 3,1MJ pro Tag und erhält die oben aus den Herstellerdaten errechnete bedarfsdeckende Menge von 649g.
Alle Aminosäurenbedarfe sind gedeckt. Kein erstaunlicher Befund, wenn mehr als die anderthalbfache empfohlene Proteinmenge im Futter steckt. Das Protein/Energie-Verhältnis fällt mit 20 hoch aus. Im Original durch mehr Protein noch höher.
Die Mineralstoffe sind durchgängig gedeckt, während die Spurenelemente durchgängig defizitär erscheinen – zu Selengehalten gibt es keine Informationen im BLS, ich vermute hier aber aufgrund des hohen Fischanteils keine Mängel.
Es ergibt sich ein sehr ungünstiges Ca:P-Verhältnis von 3,09. Weder die deklarierte Calcium-Menge noch die deklarierte Phosphor-Menge sind mit dem Mini-Anteil Hühnerhals erreichbar, der Calcium-Bedarf kann nur mittels Eierschale gedeckt werden. Dies führt zu einem erwartbaren Harn-pH von 7,8 und somit kann der Besitzer vom steinbildenden Hund bei der kleinsten Blaseninfektion subito mit Struvit rechnen – lediglich Besitzer von Dalmatinern, Leishmaniose-Hunden oder Cystinurikern könnten sich vielleicht damit anfreunden. Der Hersteller gibt ein Ca:P-Verhältnis von 1,78 bei 4facher Calciumbedarfsdeckung an, was zwar oft noch akzeptabel ist – aber ebenfalls zu einem alkalischen Harn führen dürfte.
Die Vitamine sind auf den ersten Blick alle gedeckt – im rohen Zustand.
Nun müssen sie noch das Garen in der Dose überstehen. Mit Vitamin B2, sehr wahrscheinlich auch B1 und B5, könnte es in der fertigen Dose eng werden.
Wir sehen aber zwei wirklich absurde Überdeckungen: Die 23fache Menge an Vitamin A aus Lebertran und Hühnerleber sowie die fast 18fache Menge an Vitamin D aus Lebertran und Hering.
Vitamin A in gesundheitsgefährdender oder illegaler Menge in den Hund einzuwerfen ist schwer möglich. Da bräuchte es schon eine paar tausendfache Bedarfsmenge. Es zeigt nur, wie unsinnig es ist, Hühnerleber zu füttern: Sie liefert unnötiges Vitamin A aber kaum Kupfer. Es bleiben nur ein paar B-Vitamine und etwas Eisen.
In dem Futter sind 3% Lebertran laut Deklaration enthalten. Das sind 11,7g in 649g verwässertem Futter!
Vitamin D ist hier jenseits des gesetzlichen Höchstwertes und sogar jenseits der gesundheitlich als sicher angesehenen Höchstmenge enthalten. Selbst ohne den Lebertran wäre der Vitamin-D-Bedarf dank Hering bereits 4,4fach gedeckt. Lustigerweise greift hier der gesetzliche Höchstwert von 227IE oder 5,67µg pro 100g Trockensubstanz nicht! Der gilt nur, wenn Vitamin D als Zusatzstoff hinzugefügt wird – er gilt aber nicht, wenn das Vitamin D als nativer Gehalt aus den Zutaten stammt. Ebenso kann das safe upper limit von 320IE oder 8,0µg pro 100g Trockensubstanz als reine Empfehlung angesehen werden, weil sie auf Beobachtungen an überdosierten Riesenrassen-Welpen basiert.
Dann rechnen wir mal um in Trockensubstanz: Das Futter enthält laut Hersteller 74,5% Wasser. Somit enthält 100g Futter 25,5% Trockensubstanz. 100g Trockensubstanz entspricht 392g der Originalsubstanz des Futters.
in 100g Trockensubstanz des Longlife-Nachbaus | µg Vitamin D | %Bedarf |
---|---|---|
Bedarf | 1,74 | 100 |
Gesetzlich maximal | 5,67 | 326 |
Physiologisch maximal | 8 | 460 |
Longlife ohne Lebertran | 7,71 | 443 |
Longlife mit Lebertran | 31,3 | 17,83 |
…und noch einmal grafisch:
Warum ich mich so aufrege? Das Futter enthält viel zu viel deklariertes (nicht rechnerisch ermitteltes) Calcium und nicht deklariertes (sondern rechnerisch ermitteltes) Vitamin D! Was macht das im Hund? Es wird ihn nicht direkt umbringen – aber bei ausschließlicher Dauerfütterung passiert Folgendes: Überdosiertes Vitamin D „verursacht im Organismus eine Hyperkalzämie, indem es die intestinale Resorption von Calcium erhöht, die osteoklastische Calciumfreisetzung aus dem Knochen fördert und die renale Rückresorption steigert. Durch Calciumphosphatablagerung führt die Hyperkalzämie zur Mineralisierung der Leber, Nieren, Gefässwände, Magen-Darm-Trakt und anderer Weichteile. Es folgen schwere Organschädigungen. Die Demineralisierung des Knochengewebes erhöht die Gefahr von Knochenbrüchen“. Hier nachlesen! Ich möchte das keinesfalls für meinen Hund – aber auch nicht für andere Hunde.
Kommen wir zum letzten Aspekt, dem Fett:
Mit der bald vierfachen Bedarfsmenge Fett muss Hund kaum Energie aus Protein decken – etwas mehr Kohlenhydrate wären dennoch für meinen persönlichen Geschmack mit Rücksicht auf die Bauchspeicheldrüse nicht verkehrt – der BARFer hat halt lieber mehr Fett, bis die BSD die Grätsche macht. Geschmackssache.
Erfreulich ist, dass die Linolsäure (LA) reichlich gedeckt ist. Das sehr niedrige Omega6:Omega3-Verhältnis ist in einigen Krankheitslagen (z.B. Niereninsuffizienz oder Tumorerkrankungen) möglicherweise sinnvoll. Allerdings würden unserem Modellhund hier täglich 12,6g ungesättigte Fettsäuren eingeworfen, das sind knapp 28% des gesamten Fetts in dem Futter. Wenn diese Menge an ungesättigten Fettsäuren so durch den Hund geistert, werden sie schnell anfangen zu oxidieren und dann wird die gewünschte immunprotektive Wirkung des EPA/DHA aus den Fischen sich ins Gegenteil verkehren. Aus diesem Grund sollte bei erhöhter Omega-3-Gabe immer auch der Vitamin-E-Gehalt erhöht werden, um die zirkulierenden ungesättigten Fettsäuren sowohl im Futter als auch im Hund vor Oxidation zu schützen. Das ist hier nicht der Fall! Wir sind hier gerade mal 21% über dem Vitamin-E-Bedarf. So etwa die drei- bis vierfache Menge Vitamin E wäre zielführend!
Zwischenfazit:
Die Fischdose namens Longlife ist nicht nur defizitär in den Spurenelementen und vermutlich gegart in den B-Vitaminen, sie gefährdet die Hundegesundheit durch exzessive Vitamin D-Zufuhr, ungeeignetes Ca:P-Verhältnis und ungeeignetes Verhältnis aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E.
Prädikat #pseudoalleinfuttermittel für FUEL Longlife
sogar in Premiumstufe Produktwarnung verdient!
Nach diesem Modell bauen wir jetzt mehrere Sorten rechnerisch nach und verfüttern sie energiebedarfsdeckend an unseren 15kg-Standardhund mit einem Energiebedarf von 3,1MJ.
Hair&Skin mit Kamel sowie Immunobooster mit Büffel und Slimfit mit Känguru lasse ich mangels „Bayerischer-Wald-Regionalität“ und auch mangels rechenbarer Daten aus. Beim Vitalizer nehme ich anstelle von Kaninchenherzen mangels Daten hilfsweise Hühnerherzen und statt Hirschlunge Rinderlunge.
Die Ergebnisse zeigt dieses Ampel-Tableau:
Fleischeslust FUEL Dosen für 15kg Hund mit 3216kJ Energiebedarf
Nährstoff | Einheit | Bedarf | HappyEnd | Longlife | Vitalizer |
Menge | 783 | 649 | 629 | ||
Calcium | g | 1,07 | 2,58 | 2,73 | 1,57 |
Phosphor | g | 0,84 | 1,33 | 0,91 | 0,88 |
Kalium | g | 1,07 | 2,51 | 1,30 | 1,57 |
Natrium | g | 0,23 | 2,43 | 0,71 | 1,76 |
Chlorid | g | 0,30 | 3,52 | 0,78 | 2,58 |
Magnesium | g | 0,15 | 0,31 | 0,19 | 0,19 |
Kupfer | mg | 1,52 | 1,33 | 0,78 | 2,83 |
Jod | mg | 0,23 | 0,08 | 0,19 | 0,00 |
Eisen | mg | 7,62 | 11,82 | 5,65 | 14,47 |
Mangan | mg | 1,22 | 1,72 | 0,71 | 0,94 |
Zink | mg | 15,24 | 9,63 | 4,15 | 8,99 |
Linolsäure | g | 2,74 | 13,39 | 4,35 | 4,15 |
Vitamin D | µg | 2,90 | 8,14 | 51,27 | 6,35 |
Vitamin E | mg | 7,60 | 13,26 | 9,95 | 11,24 |
Vitamin B1 | mg | 0,46 | 1,25 | 0,71 | 1,26 |
Vitamin B2 | mg | 1,30 | 2,19 | 1,43 | 2,01 |
Vitamin B5 | mg | 2,97 | 7,52 | 5,00 | 5,35 |
Vitamin B6 | mg | 0,30 | 2,43 | 1,62 | 1,26 |
Vitamin B12 | µg | 7,01 | 11,75 | 13,69 | 26,73 |
Vitamin B3 | mg | 3,43 | 44,32 | 31,54 | 28,43 |
Vitamin B9 | µg | 54,10 | 342,41 | 162,25 | 315,44 |
Allen FUEL-Dosen außer dem Longlife werden Vitamin D und E hinzugefügt. Dennoch fehlt generell Jod. Für B-Vitamine sollte der Bedarf im Rohzustand, wie er hier berechnet wurde, mindestens den doppelten Bedarf decken – sonst fehlt nach dem Garvorgang doch wieder was.
Zur Beurteilung der berechneten Futtersorten sollte man zwei Dinge kennen:
- Die 80%-Fleisch-Angabe bezieht sich nicht auf den Doseninhalt, sondern auf die Zutaten bevor reichlich Wasser zugesetzt wurde.
- Man sollte ferner berücksichtigen, dass die ausgewiesenen Kohlenhydrat- und Fasergehalte nur erreicht werden können, wenn die Pflanzenteile als Trockengemüse in die Dose kommen:
Sorte | zugesetztes Wasser |
Trocken-> Frischgemüse |
Tatsächliche Frischanteile |
---|---|---|---|
Happy End | 36,7% | ||
Longlife | 40,5% | ||
Vitalizer | 40% |
Die Tabelle enthält ausschließlich Schätzwerte. Ein Teil des hinzugefügten Wassers dient der „Erfrischung“ des Trockengemüses zum Äquivalent des Frischgemüses – der Rest ist mit Eierschalen und Salz in den Zusätzen enthalten. Der erwartbare Fleischanteil beträgt durchgängig nur 49% des Doseninhalts.
Prädikat #pseudoalleinfuttermittel
für FUEL redlich verdient.
– Mittlerweile vom Markt genommen! –
4. The Wet Nassfuttermenüs im Nachbau
Für die Wet-Menüs ist weder auf der eigenen Webseite, noch im eigenen Web-Shop noch in anderen Online-Shops eine Angabe zu finden, ob es sich um Allein- oder Ergänzungsfutter handelt. Ich gehe davon aus, dass es sich um Ergänzungsfutter handelt, weil es durchgängig einfach kein Alleinfutter sein kann. Dennoch ist es ein ordentliches Futter und in jedem Fall empfehlenswerter als das Fuel-Longlife.
Die Wet-Menüs sind als Alleinfutter deklariert.
The WET differenziert die Produkte in mehrere Untergruppen:
- Classic: Geflügel, Lachs, Rind und Wildkaninchen
- Singleprotein: Ente, Pute, Lamm
- Hypoallergen: Rotwild, Ziege und Pferd
- Junior & Senior: Farmer Menü und Goldener Oktober
Linie | Produkt | Zusammensetzung | Analyse |
---|---|---|---|
Classic | Feines Geflügel mit Süßkartoffeln und Kamille | 80% Geflügelfleisch und Innereien (40% Geflügelfleisch, 25% Geflügelhälse, 10% Geflügelherzen, 5 % Geflügelleber), 10% Karotten, 4% Süßkartoffel, Heidelbeere, Knollensellerie, Kürbiskern gemahlen, Meersalz, Eierschalenpulver, Kamille, Yuccawurzelextrakt | Tierart nicht definiert |
Classic | FRISCHERLACHS mit Spirulina und Kokos | 80% Lachs und Rind (31% Lachs, 29% Rindfleisch, 15% Rinderherz, 5% Rinderleber), 12,5% Karotten, 2,8% Kokosraspel, 2% Kürbis, Kürbiskern gemahlen, Meersalz, Eierschalenpulver, Spirulina, Yuccawurzelextrakt | Lachs |
Classic | RINDERMENÜ mit Zucchini, Haselnuss und Kürbiskernen | 80% Rindfleisch und Innereien (30% Rindfleisch, 25% Rinderpansen, 15% Rinderlunge, 6% Rinderherz, 4% Rinderleber), 12,1% Zucchini, Haselnuss gemahlen, Kürbiskern gemahlen, Sonnenblumenöl, Meersalz, Eierschalenpulver, Heilerde, Yuccawurzelextrakt | RindZ |
Classic | WILDKANINCHEN mit Wurzelgemüse, Leinöl und Petersilie | 80% Kaninchen und Rind (26% Kaninchenfleisch, 18% Rindfleisch, 18% Rinderherz, 15% Rinderlunge, 3% Rinderleber), 7% Karotten, 3% Sellerie, 3% Rote Beete, 3% Haselnuss gemahlen, Meersalz, Leinöl, Eierschalenpulver, Yuccawurzelextrakt, Heilerde, Petersilie | Kanin |
Classic | ZARTES RIND mit Karotten und Hagebutten | 80% Rindfleisch und Innereien (45% Rindfleisch, 15% Rinderherz, 15% Rinderlunge, 5% Rinderleber), 10% Karotten, 4% Kürbiskern gemahlen, 3,1% Hagebuttenpulver, Leinöl, Meersalz, Eierschalenpulver, Heilerde, Yuccawurzelextrakt | RindK |
Singleprotein | FRISCHEBAUERNENTE mit Apfel und Amaranth | 80% Ente (40% Entenfleisch, 20% Entenherz, 20% Entenleber, 20% Entenhälse), 15% Amaranth, 5% Apfel, Eierschalenpulver | Ente |
Singleprotein | MAGERE PUTE mit Karotten und Grünlippmuscheln | 80% Pute (35% Putenfleisch, 20% Putenherz, 20% Putenleber, 20% Putenhälse, 5% Putenhaut), 10% Reis, 6% Karotten, 2% Grünlippmuschelextrakt, Distelöl | Pute |
Singleprotein | PURES LAMM mit Braunhirse und Bierhefe | 80% Lamm (20% Lammfleisch, 20% Lammpaste, 15% Lammherz, 15% Lammpansen, 15% Lammlunge, — 15% Lammleber), 15% Braunhirse, Bierhefe, Distelöl, Eierschalenpulver | Lamm |
Hypoallergen | EDLES ROTWILDmit Kartoffeln, Pastinaken und Waldbeeren | 80% Rotwild (70% Fleisch vom Rotwild, 15% Herz vom Rotwild, 10% Lunge vom Rotwild, 5% Leber vom Rotwild), 10% Kartoffeln, 5% Pastinaken, 3% Waldbeeren, 2% Eierschalenpulver | Herz&Lunge nicht verfügbar |
Hypoallergen | Heimische Weideziege mit Kürbis | 80% Ziege (50% Ziegenfleisch, 20% Ziegenherz, 15% Ziegenlunge, 15% Ziegenleber), 9% Steckrüben, 8% Kürbis, 2% Hagebutten, 1% Thymian, Eierschalenpulver | Herz & Lunge nicht verfügbar |
Hypoallergen | Pferd mit Kartoffel | 90% Pferd (50% Pferdefleisch, 20% Pferdeherz, 15% Pferdelunge, 15% Pferdeleber), 8% Kartoffeln, Distelöl, Eierschalenpulver | Herz, Lunge & Leber nicht verfügbar |
Junior & Senior | Farmer Menü Junior | 80% Fleisch und Innereien (28% Hühnerfleisch, 10% Rindfleisch, 10% Lammherz, 10% Rinderlunge, 7% Hühnermägen, 5% Hühnerleber, 5% Hühnerhälse, 5% Rinderherz), 5,8% Karotten, 5% Süßkartoffel, 2% Hüttenkäse, Bierhefe, Petersilie, Vollei, Meersalz, Lebertran, Kamille, Eierschalenpulver, Yuccawurzelextrakt | Nein |
Junior & Senior | Goldener Oktober Senior | 78% Fleisch und Innereien (25% Büffelfleisch, 10% Rinderherz, 10% Wachtelfleisch, 10% Wachtelinnereien, 10% Lammlunge, 8% Lammherzen, 5% Rinderleber ), 9,6% Karotten, 5% Süßkartoffel, 3% Hüttenkäse, Hagebuttenpulver, Vollei, Eierschalenpulver, Meersalz, Bananenpulver, Kamille, Yuccawurzelextrakt, Bierhefe, Spirulina | Nein |
Ich baue einige Futtersorten wie oben beschrieben nach, verfüttere sie rechnerisch an unseren 15-kg-Standard-Hund und schaue mir die Bedarfsdeckung der Mikronährstoffe an. Unser Hund benötigt 3,1MJ pro Tag und erhält die aus den Herstellerdaten errechnete Energiebedarfsdeckende Menge.
Update August 2022
Da inzwischen Analysewerte des Herstellers im Umlauf sind, stelle ich diese direkt neben meine Ergebnisse im Nachbau.
Fleischeslust WET Würste für 15kg Hund mit 3126kJ Energiebedarf
Ente | Lachs | Pute | Lamm | Kanin | Rindermenü | Zartes Rind | ||||||||||
Nährstoff | Einheit | Bedarf | Nachb | Analy. | Nachb | Analy. | Nachb | Analy. | Nachb | Analy. | Nachb | Analy. | Nachb | Analy. | Nachb | Analy. |
Menge | 590 | 590 | 618 | 618 | 571 | 571 | 553 | 553 | 750 | 750 | 633 | 633 | 659 | 659 | ||
Calcium | g | 1,07 | 2,42 | 1,53 | 0,43 | 1,40 | 1,26 | 3,40 | 4,31 | 1,49 | 2,10 | 1,71 | 0,44 | 1,39 | 0,86 | 1,67 |
Phosphor | g | 0,84 | 1,95 | 1,20 | 0,68 | 1,11 | 1,31 | 2,20 | 1,16 | 1,03 | 0,98 | 1,19 | 0,89 | 1,05 | 1,05 | 1,26 |
Kalium | g | 1,07 | 1,30 | 1,37 | 2,35 | 1,72 | 1,66 | 1,60 | 2,05 | 1,43 | 2,33 | 2,70 | 2,28 | 1,32 | 1,52 | 1,46 |
Natrium | g | 0,23 | 0,71 | 0,36 | 1,17 | 0,52 | 0,51 | 0,45 | 5,36 | 0,85 | 2,85 | 0,59 | 1,77 | 0,48 | 1,78 | 0,50 |
Chlorid | g | 0,30 | 0,41 | 0,47 | 1,67 | 0,80 | 0,40 | 0,64 | 0,61 | 1,26 | 3,90 | 0,59 | 2,34 | 0,44 | 2,37 | 0,45 |
Magnesium | g | 0,15 | 0,24 | 0,27 | 0,12 | 0,23 | 0,11 | 0,22 | 0,28 | 0,24 | 0,15 | 0,20 | 0,19 | 0,20 | 0,20 | 0,24 |
Kupfer | mg | 1,52 | 6,79 | 2,71 | 1,24 | 2,20 | 1,37 | 3,23 | 6,41 | 2,89 | 1,73 | 2,54 | 2,03 | 2,35 | 1,98 | 2,44 |
Jod | mg | 0,23 | 0,00 | 0,20 | 0,06 | 0,46 | 0,00 | 0,45 | 0,00 | 0,16 | 0,08 | 0,33 | 0,06 | 0,23 | 0,19 | 0,18 |
Eisen | mg | 7,62 | 34,16 | 20,77 | 9,15 | 16,69 | 13,08 | 15,42 | 15,76 | 24,33 | 18,68 | 33,75 | 17,41 | 21,52 | 21,88 | 27,74 |
Mangan | mg | 1,22 | 1,30 | 1,63 | 0,74 | 1,24 | 1,03 | 1,46 | 0,61 | 1,55 | 0,83 | 2,24 | 1,08 | 1,56 | 1,32 | 1,77 |
Zink | mg | 15,24 | 7,73 | 13,32 | 8,22 | 13,95 | 9,31 | 12,50 | 12,83 | 13,42 | 10,05 | 16,48 | 15,00 | 17,76 | 18,06 | 24,24 |
Linolsäure | g | 2,74 | 5,25 | 11,22 | 2,60 | 11,32 | 10,34 | 11,39 | 10,62 | 8,14 | 3,83 | 11,78 | 5,13 | 9,72 | 9,16 | 10,43 |
Vitamin D | µg | 2,90 | 0,94 | 6,20 | 5,38 | 6,80 | 1,77 | 6,28 | 2,77 | 5,53 | 1,13 | 8,93 | 1,08 | 5,70 | 0,86 | 6,33 |
Vitamin E | mg | 7,60 | 1,69 | 4,90 | 5,11 | 7,34 | 7,13 | 4,77 | 6,50 | 5,91 | 6,47 | 6,23 | 4,47 | 8,01 | 7,01 | 5,00 |
Vitamin B1 | mg | 0,46 | 1,65 | 1,09 | 0,80 | 0,96 | 0,46 | 1,13 | 2,21 | 1,97 | 1,05 | 1,37 | 0,95 | 1,09 | 1,12 | 0,98 |
Vitamin B2 | mg | 1,30 | 4,19 | 2,81 | 1,85 | 2,77 | 2,74 | 2,99 | 3,98 | 4,25 | 2,03 | 2,47 | 2,03 | 2,13 | 2,37 | 2,93 |
Vitamin B5 | mg | 2,97 | 11,80 | 4,48 | 4,51 | 6,52 | 8,68 | 10,54 | 11,00 | 8,46 | 6,53 | 8,72 | 6,08 | 5,89 | 5,40 | 7,90 |
Vitamin B6 | mg | 0,30 | 2,36 | 4,41 | 1,36 | 1,32 | 2,00 | 2,39 | 1,66 | 1,45 | 1,20 | 1,94 | 0,95 | 0,90 | 1,12 | 1,01 |
Vitamin B12 | µg | 7,01 | 56,23 | 25,67 | 28,18 | 43,26 | 24,67 | 37,12 | 72,72 | 73,55 | 37,88 | 70,28 | 32,47 | 59,31 | 34,20 | 73,81 |
Vitamin B3 | mg | 3,43 | 40,59 | 35,40 | 36,77 | 32,32 | 39,28 | 50,48 | 48,72 | 28,06 | 45,83 | 41,51 | 36,90 | 29,41 | 55,49 | 27,56 |
Vitamin B9 | µg | 54,10 | 840,69 | 253,70 | 221,24 | 222,48 | 527,83 | 148,46 | 554,77 | 294,75 | 172,50 | 165,00 | 170,85 | 177,24 | 208,05 | 125,21 |
Es ist schon erstaunlich, dass ganz ohne deklarationspflichtige Zusätze auf wundersame Weise ohne maritime Zutaten erstaunlich viel Jod und bis zur dreifachen Bedarfsmenge Vitamin D in das Futter gelangen konnten – Meersalz zählt da nicht mit! Das Erscheinen von ausreichend Mangan und Zink (hier noch meist gelb ausgewiesen – aber für Nassfutter ist der Bedarf inzwischen sogar von FEDIAF reduziert) erschließt sich mir auch nicht. Mit Kalzium und B-Vitaminen darf man deklarationsfrei nachhelfen, zudem ist mein „Kochverlustzuschlag“ für B-Vitamine von 100% im Nachbau mit Rohwaren offenbar zu hoch (z.B. Vitamin B5 ist überhaupt nicht hitzeempfindlich). Aber Vitamin E bleibt weitgehend defizitär.
Prädikat #pseudoalleinfuttermittel
für WET in den Sorten
Ente, Pute, Lamm und Zartes Rind
trotz Analyse verdient
Die übrigen Sorten erreichen zwar (bis auf Rindermenü) nicht alle Sollwerte
– Mängel dürften dennoch nicht entstehen.
8. Gesamt-Fazit
Wir haben gesehen, dass FUEL und WET kein Alleinfuttermittel sind. Wir haben gesehen, dass bei der Deklaration von FUEL alle möglichen legalen Marketing-Tricks wie reichliche Verwässerung und Verwendung von Trockengemüse zur Erhöhung des Fleischanteils genutzt werden – bei einigen WET-Sorten sind diese Tricks nicht notwendig.
Wir haben gesehen, dass FUEL Longlife so viel Vitamin D und Calcium und so wenig Vitamin E enthält, dass der Name „Longlife“ geradezu zynisch klingt. Diese Produkte wurden glücklicherweise vom Markt genommen!
Ich bitte den Hersteller um
- Entfernung des Lebertrans unter Hinzufügung von Vitamin E aus der Longlife-Rezeptur zur Sicherheit der Hunde, die ausschließlich mit diesem Futter ernährt werden. —> Ist erfolgt!
- Widerlegung meiner Überlegungen durch Zusendung einer vollständigen Analyse —> Ist erfolgt!
- oder um Änderung der Deklaration der FUEL in „Ergänzungsfuttermittel“ statt „Alleinfuttermittel“ bzw. Ergänzung der Deklaration der WET um „Ergänzungsfuttermittel“ —> WET ist als Alleinfuttermittel deklariert!
- oder um Änderung der Zusammensetzung Futtersorten zu nachweislich bedarfsdeckend. —> Ist nicht erfolgt. Also helft etwas nach beim Vitamin E und den anderen Lücken, wenn Ihr Euren Hund damit ernähren wollt!
Wie heißt denn das wirklich bedarfsdeckende hundefutter letztendlich?
Hey, zum September 2024 werden die Rezepturen angepasst. Würde mich über eine neue Analyse freuen 🙂